Bühler AG und Nathalie Kern gewinnen am Digital Economy Award 2025
Zwei Ostschweizer Erfolge im Zürcher Hallenstadion: Die Bühler AG holt den wichtigsten Bildungspreis, Nathalie Kern setzt sich als NextGen Hero durch.
Du lernst, wie man mit Tools wie ChatGPT und Perplexity ganzheitliche Content-Strategien und Marketing-Kampagnen entwickelt. Zudem vertiefst du deine Kenntnisse in der Bildgenerierung mit Midjourney und erwirbst fundierte Fähigkeiten in der KI-gestützten Videobearbeitung und -erstellung mit Runway und Heygen.
Abschliessend wirst du in der Lage sein, mit Adobe Express oder Canva kanalübergreifende Kampagnen zu erstellen und Zukunftsvisionen sowie neue Pro-Tools für Content Creator zu entdecken.
Für wen ist dieser Kurs?
Für Content Creators, Marketing-Profis, Social-Media-Manager und alle, die KI für digitale Content-Erstellung nutzen möchten – egal ob in einer Agentur, freiberuflich oder im eigenen Business.
Wir zeigen dir, wie du auf Bildgenerierungs-Plattformen wie Midjourney oder Dall-E im Handumdrehen tolle Bilder erstellen kannst. Zudem behandeln wir rechtliche Aspekte und werfen einen Blick auf die zukünftige Entwicklung der KI.
Für wen ist dieser Kurs?
Der Workshop richtet sich an alle, die sich einen fundierten Überblick über den Status-Quo von KI im Business-Bereich verschaffen wollen. Und an neugierige Geister, die an innovativer Technologie interessiert sind und hands-on neue KI Tools ausprobieren wollen, um zu verstehen, wie diese uns im Alltag unterstützen und weiterbringen können.
Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Das erwartet Sie:
• Realistische Angriffsszenarien: Erleben Sie, wie Cyberkriminelle agieren und wie Sie sich frühzeitig schützen können.
• Social Engineering: Lernen Sie, manipulierte E-Mails zu erkennen und sich vor schädlichen Taktiken zu schützen.
• Malware & Trojaner: Erfahren Sie, wie Schadsoftware eingeschleust wird und wie Sie Ihre Systeme frühzeitig schützen.
>Wahlweise verfügbar als Einzelkurs oder im Abo-Modell:
• Einzelkurs – ideal für Einzelpersonen und punktuelle Awareness-Schulungen im Unternehmen.
• Abo-Modell – perfekt für Unternehmen, die regelmässig Awareness-Trainings für ihre Mitarbeitenden anbieten möchten.
Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.






Mit dem elektronischen Geschäftsverkehr (eGVT) werden seit dem 1. Oktober 2025 Pfandrechtsgeschäfte digital zwischen Banken und Grundbuchämtern abgewickelt. Dieses Verfahren vereinfacht administrative Prozesse, reduziert den Postversand und stärkt die Zusammenarbeit mit den Banken. Dies ist ein nächster Schritt in die digitalen Prozesse für die St.Galler Grundbuchämter.
Data Mesh ist zur Zeit einer der am meisten diskutierten Hype-Begriffe in der IT und insbesondere in den Daten- und Analytics Kontexten. Das ist für uns Grund genug, etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
Patrik Zipperle, der Autor dieses Berichts, ist Studierender des eidgenössisch anerkannten und Online-Nachdiplomstudiengangs «Dipl. Digital Innovation Manager NDS HF» der Höheren Fachschule des Bildungszentrums BVS St. Gallen.