HSG und ETH lancieren mit Zurich Insurance «AI Lab»
Die Universität St.Gallen und die ETH Zürich gründen gemeinsam mit der Zurich Insurance Group das Zurich AI Lab. Das Projekt soll erforschen, wie Künstliche Intelligenz die Geschäftsmodelle im Versicherungswesen neu gestalten kann.
Wirtschaftsstruktur der Gemeinde digital erkunden
Digitaltag Vaduz 2025: Digitalisierung erleben und verstehen!
Wir zeigen dir, wie du auf Bildgenerierungs-Plattformen wie Midjourney oder Dall-E im Handumdrehen tolle Bilder erstellen kannst. Zudem behandeln wir rechtliche Aspekte und werfen einen Blick auf die zukünftige Entwicklung der KI.
Für wen ist dieser Kurs? Der Workshop richtet sich an alle, die sich einen fundierten Überblick über den Status-Quo von KI im Business-Bereich verschaffen wollen. Und an neugierige Geister, die an innovativer Technologie interessiert sind und hands-on neue KI Tools ausprobieren wollen, um zu verstehen, wie diese uns im Alltag unterstützen und weiterbringen können.
Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
13. November 2025 17:00 - 18:30 | Switzerland Innovation Park Ost, Lerchenfeldstrasse 2, 9014 St. GAllen
Impulsveranstaltung: Vom Abfall zur Ressource. Kreislaufwirtschaft als Erfolgsfaktor
Erfahren Sie, wie Digitalisierung und Vernetzung dazu beitragen können, nachhaltige Wertschöpfung zu ermöglichen und den CO2-Fussabdruck zu reduzieren.
Du lernst, wie man mit Tools wie ChatGPT und Perplexity ganzheitliche Content-Strategien und Marketing-Kampagnen entwickelt. Zudem vertiefst du deine Kenntnisse in der Bildgenerierung mit Midjourney und erwirbst fundierte Fähigkeiten in der KI-gestützten Videobearbeitung und -erstellung mit Runway und Heygen.
Abschliessend wirst du in der Lage sein, mit Adobe Express oder Canva kanalübergreifende Kampagnen zu erstellen und Zukunftsvisionen sowie neue Pro-Tools für Content Creator zu entdecken.
Für wen ist dieser Kurs? Für Content Creators, Marketing-Profis, Social-Media-Manager und alle, die KI für digitale Content-Erstellung nutzen möchten – egal ob in einer Agentur, freiberuflich oder im eigenen Business.
St.Galler Kreativtalent holt den ersten Schweizer «AI Media Award»
Die Ostschweizerin Yanina de Sapio hat mit ihrem KI-Projekt «Ocean Mirror» den neu geschaffenen AI Media Award 2025 gewonnen. Die 25-Jährige, die am SAE Institute in Zürich Content Creation studiert, überzeugte die Jury mit einem Werk, das künstlerische Aussagekraft und technologische Raffinesse verbindet.
TIDIT startet Ostschweizer Digital- und KI-Barometer
Anfang November 2025 lanciert das Thurgauer Institut für Digitale Transformation eine jährliche Studie zum digitalen Reifegrad von Unternehmen in Thurgau, St.Gallen sowie Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden. Ziel ist ein belastbares Bild der digitalen Wettbewerbsfähigkeit der Ostschweiz.
Ostschweiz wird Testregion für digitalen ÖV
In der Ostschweiz entsteht ein neues Testfeld für automatisierte Mobilität. Mit dem Projekt «AmiGo» will PostAuto Schweiz ab Ende 2025 vollelektrische, selbstfahrende Fahrzeuge im öffentlichen Verkehr einsetzen. Die Initiative wird von den Kantonen St.Gallen, Thurgau, Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden sowie den Bundesämtern für Verkehr (BAV) und Strassen (ASTRA) unterstützt. Technologiepartner ist Apollo Go, ein Anbieter mit Erfahrung im automatisierten Fahren.
east#KI macht Innovationskraft sichtbar
Der ausverkaufte east#KI-Event vom 22. Oktober 2025 hat die Ostschweiz als dynamischen KI-Hotspot eindrucksvoll in Szene gesetzt. Rund 120 Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung trafen sich im Collektiv St.Gallen, um die regionale Innovationskraft live zu erleben und spürbar zu machen.
Neue E-Payment-Verträge für Kanton und Gemeinden
Der Programmausschuss des Programms STREBAS (Strategische E-Government-Basisservices) hat am 13. August 2025 die neu verhandelten Rahmenverträge mit PostFinance und Worldline freigegeben. Damit können Leistungen von Kanton und Gemeinden künftig einfacher und sicherer online bezahlt werden.
Heyweb lanciert Jobplattform für Pflege
Die St.Galler Agentur Heyweb GmbH lanciert mit Flowork.ch eine Plattform, die den Rekrutierungsprozess in der Pflege einfacher, ehrlicher und visueller machen soll. Gemeinsam mit Pflegefachpersonen entwickelt, will Flowork die Jobsuche menschlicher gestalten und Pflegebetrieben neue Wege im Recruiting eröffnen.
Bleiben Sie rund um die digitale Ostschweiz informiert
anmelden
BLOG
Der Experten-Blog von east#digital - Presented by
<IT>rockt!
Banken und Grundbuchämter tauschen Pfandrechtsgeschäfte neu digital aus
Mit dem elektronischen Geschäftsverkehr (eGVT) werden seit dem 1. Oktober 2025 Pfandrechtsgeschäfte digital zwischen Banken und Grundbuchämtern abgewickelt. Dieses Verfahren vereinfacht administrative Prozesse, reduziert den Postversand und stärkt die Zusammenarbeit mit den Banken. Dies ist ein nächster Schritt in die digitalen Prozesse für die St.Galler Grundbuchämter.
Vier Prinzipien, die das Data Mesh ausmachen
Data Mesh ist zur Zeit einer der am meisten diskutierten Hype-Begriffe in der IT und insbesondere in den Daten- und Analytics Kontexten. Das ist für uns Grund genug, etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
Blockchain und Kryptowährungen: Was hat es damit auf sich?
Patrik Zipperle, der Autor dieses Berichts, ist Studierender des eidgenössisch anerkannten und Online-Nachdiplomstudiengangs «Dipl. Digital Innovation Manager NDS HF» der Höheren Fachschule des Bildungszentrums BVS St. Gallen.