TOP NEWS

Digital-News aus der Ostschweiz

Warum 93 % der Unternehmen ihr Datenpotenzial verschenken

Warum 93 % der Unternehmen ihr Datenpotenzial verschenken

Nur sieben Prozent der Unternehmen nutzen ihre Daten systematisch für neue Geschäftsmodelle. Das zeigt eine neue Einführung ins sogenannte «Data Business», mit der die Strategieberatung Wavestone Unternehmen wachrütteln will. Der Zeitpunkt ist nicht zufällig: Laut EU-Kommission wird die Datenwirtschaft bis 2030 ein Volumen von 851 Milliarden Euro erreichen.

Smartfeld lädt Jugendliche zum M{ai}ke-athon in St.Gallen

Smartfeld lädt Jugendliche zum M{ai}ke-athon in St.Gallen

Leitfaden zeigt KMU den Weg zur Digitalisierung

Leitfaden zeigt KMU den Weg zur Digitalisierung

  

VERANSTALTUNGEN

Das läuft in der digitalen Ostschweiz

21. Oktober 2025 13:00 - 17:00 | St.Gallen

Cyber Security Basis Workshop – Schützen Sie, was Ihnen wichtig ist!

Das erwartet Sie:

• Realistische Angriffsszenarien: Erleben Sie, wie Cyberkriminelle agieren und wie Sie sich frühzeitig schützen können.

• Social Engineering: Lernen Sie, manipulierte E-Mails zu erkennen und sich vor schädlichen Taktiken zu schützen.

• Malware & Trojaner: Erfahren Sie, wie Schadsoftware eingeschleust wird und wie Sie Ihre Systeme frühzeitig schützen.

>Wahlweise verfügbar als Einzelkurs oder im Abo-Modell:

• Einzelkurs – ideal für Einzelpersonen und punktuelle Awareness-Schulungen im Unternehmen.
• Abo-Modell – perfekt für Unternehmen, die regelmässig Awareness-Trainings für ihre Mitarbeitenden anbieten möchten.

Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

28. Oktober 2025 13:00 - 17:00 | Festland AG, Hintere Bahnhofstrasse 3, 9000 St.Gallen

Brand Flow – in fünf Schritten zur digitalen Marketingstrategie

Das lernst du im Workshop:

In fünf klaren Schritten zur starken Marke:

1. Brand Check
Erfahre deine Scores zur Visibility, Involvement und Uniqueness im Vergleich zu deinen Mitbewerbern und lerne daraus Insights zu gewinnen.

2. Brand Friends
Lerne, wie du relevante KI-Personas mit den entsprechenden Love Points, Pain Points, Touch Points entwickelst und mit diesen arbeitest.

3. Brand Keys
Entwickle differenzierende, datengestützte Kernbotschaften als Basis für die Content- und Keyword-Planung.

4. Brand Spirit
Entfache die kreative Leitstory der Positionierung.

5. Brand Board
Behalte die KPI zur Markenstrategie im Blick – für strategisches Monitoring und marktorientierte Massnahmenplanung.

Du brauchst keine speziellen Vorkenntnisse, aber ein Marketing-Basiswissen ist von Vorteil.

5. November 2025 13:30 - 18:30 | 9000 St.Gallen

KI-Basis Workshop für Einsteiger:innen

Wir zeigen dir, wie du auf Bildgenerierungs-Plattformen wie Midjourney oder Dall-E im Handumdrehen tolle Bilder erstellen kannst. Zudem behandeln wir rechtliche Aspekte und werfen einen Blick auf die zukünftige Entwicklung der KI.

Für wen ist dieser Kurs?
Der Workshop richtet sich an alle, die sich einen fundierten Überblick über den Status-Quo von KI im Business-Bereich verschaffen wollen. Und an neugierige Geister, die an innovativer Technologie interessiert sind und hands-on neue KI Tools ausprobieren wollen, um zu verstehen, wie diese uns im Alltag unterstützen und weiterbringen können.

Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.


ALLE NEWS

Datenkompetenz: Vereinfachte Charta soll Zugang erleichtern

Datenkompetenz: Vereinfachte Charta soll Zugang erleichtern

Die Akademien der Wissenschaften Schweiz haben eine Version der Data-Literacy-Charta in einfacher Sprache veröffentlicht. Damit sollen auch Menschen ohne Vorwissen einen Einstieg in die Welt der Daten finden.
Innerrhoden startet Pilotprojekt für digitale Mitwirkung

Innerrhoden startet Pilotprojekt für digitale Mitwirkung

Zum Tag der Demokratie am 15. September geht Appenzell Innerrhoden neue Wege: Die Standeskommission führt einen einjährigen Pilotbetrieb mit der Mitwirkungsplattform «Demokratis» ein. Damit können Bevölkerung, Verbände und Organisationen ihre Stellungnahmen künftig direkt online einreichen.
Ostschweizer Tracking-Start-up auf Erfolgskurs

Ostschweizer Tracking-Start-up auf Erfolgskurs

Das Start-up FindMee aus Landquart gehört zu den 36 innovativen Jungunternehmen, die in diesem Jahr für das renommierte Förderprogramm von Kickstart Innovation ausgewählt wurden. Mit seiner intelligenten Tracking-Lösung will FindMee vor allem Unternehmen helfen, ihre Fahrzeuge, Maschinen oder andere Vermögenswerte effizienter zu überwachen und zu verwalten.
Innerrhoden baut digitale Verwaltung weiter aus

Innerrhoden baut digitale Verwaltung weiter aus

Appenzell Innerrhoden treibt die digitale Transformation seiner Verwaltung konsequent voran. Bereits 2022 hatte die Standeskommission eine umfassende E-Government-Strategie verabschiedet, die seither als Grundlage für zahlreiche Digitalisierungsprojekte dient. Nun wurde diese Strategie erweitert – mit konkreten Vorhaben für die Jahre 2025 bis 2027.
Liechtenstein lanciert eGewerbe-Plattform

Liechtenstein lanciert eGewerbe-Plattform

Am 10. September 2025 ist in Liechtenstein ein zentrales Digitalprojekt live gegangen: Unternehmen können ihre gewerberechtlichen Angelegenheiten neu über die eGewerbe-Plattform des Amtes für Volkswirtschaft abwickeln. Die bisherige papierbasierte Antragstellung gehört damit der Vergangenheit an.
AlpineAI schafft datensichere KI-Basis für das Gesundheitswesen

AlpineAI schafft datensichere KI-Basis für das Gesundheitswesen

Mit SwissGPT und der neuen Lösung HIN AI legt AlpineAI den Grundstein für KI-Anwendungen im Schweizer Gesundheitswesen – datenschutzkonform, praxisnah und unabhängig von US-Anbietern.
Jetzt den Newsletter von east#digital abonnieren!

Bleiben Sie rund um die digitale Ostschweiz informiert


BLOG

Der Experten-Blog von east#digital - Presented by <IT>rockt!

Vier Prinzipien, die das Data Mesh ausmachen

Vier Prinzipien, die das Data Mesh ausmachen

Data Mesh ist zur Zeit einer der am meisten diskutierten Hype-Begriffe in der IT und insbesondere in den Daten- und Analytics Kontexten. Das ist für uns Grund genug, etwas Licht ins Dunkel zu bringen.

Blockchain und Kryptowährungen: Was hat es damit auf sich?

Blockchain und Kryptowährungen: Was hat es damit auf sich?

Patrik Zipperle, der Autor dieses Berichts, ist Studierender des eidgenössisch anerkannten und Online-Nachdiplomstudiengangs «Dipl. Digital Innovation Manager NDS HF» der Höheren Fachschule des Bildungszentrums BVS St. Gallen.

Mein Tag als … Product Owner in St.Gallen

Mein Tag als … Product Owner in St.Gallen

Nach der Definition von SCRUM liegt es in der Verantwortung des Product Owners, den Wert des Produktes zu maximieren. Aber was genau bedeutet das? Wie sieht ein Arbeitsalltag eines Product Owners bei Liip aus? Ich bin Viviane, Product Owner am Standort St.Gallen und möchte euch am Beispiel meines Arbeitstages das Daily Business eines Product Owners und mein Arbeitsumfeld vorstellen.

Newsletter