Olympische Spiele für Roboter an der OST
Am Samstag, 22. November 2025, finden an der OST – Ostschweizer Fachhochschule in Rapperswil-Jona zum 21. Mal die RobOlympics statt. Kinder und Jugendliche lassen dabei ihre selbst gebauten Roboter gegeneinander antreten. Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, den spannenden Wettkampftag vor Ort mitzuerleben.Swissmem-Auszeichnung für OST-Studenten
Der diesjährige Award im Bereich Halbleitertechnologien wurde dem IMES-Mitarbeiter und OST-Studenten Yanick Schoch für seine Arbeit im Bereich Bluetooth Backscattering verliehen. Er erhielt den dritten Preis an der Generalversammlung des Halbleiter-Industriesektors von Swissmem.SCS-HSG feiert fünf Jahre Informatikausbildung
Die School of Computer Science der Universität St.Gallen feierte kürzlich ihr fünfjähriges Bestehen. Die Verantwortlichen zeigten auf, wie sich die Informatik-Ausbildung an der HSG etabliert hat und warum die Verbindung von Technik und Wirtschaft für die digitale Zukunft entscheidend ist.Health Yourself startet Partnerschaft mit Sanitas
Das St.Galler Digital-Health-Start-up Health Yourself zählt zu den wenigen Schweizer Jungunternehmen, die bei Kickstart 2025 eine Innovationspartnerschaft gewinnen. Gemeinsam mit Sanitas will es Gesundheitschecks von zuhause aus massentauglich machen.Gemeinsam digitale Barrieren abbauen
Am 21. November 2025 steht in der ganzen Schweiz die digitale Inklusion im Fokus. Im Kanton St.Gallen zeigt sich, wie konsequent Verwaltung, Stadt und Partner daran arbeiten, digitale Hürden abzubauen und allen Menschen den Zugang zu digitalen Diensten zu erleichtern.Bühler AG und Nathalie Kern gewinnen am Digital Economy Award 2025
Zwei Ostschweizer Erfolge im Zürcher Hallenstadion: Die Bühler AG holt den wichtigsten Bildungspreis, Nathalie Kern setzt sich als NextGen Hero durch.