Ejoule liefert Kathodenmaterial für Wyon-Mikrobatterien

Der US-Hersteller Ejoule Inc. hat mehrere Tonnen eines speziell entwickelten Einkristall-Kathodenmaterials an Wyon Swiss Batteries in Appenzell Steinegg geliefert. Das Material ist exakt auf die Anforderungen des Ostschweizer Unternehmens zugeschnitten, dessen Mikrobatterien in kritischen medizinischen Anwendungen eingesetzt werden.
Das dotierte und beschichtete Kathodenmaterial erfüllt die hohen Leistungs- und Sicherheitsstandards, die für implantierbare und tragbare Medizingeräte nötig sind. In diesem Bereich sind langfristige Stabilität, gleichbleibende Qualität, hohe Energiedichte und zuverlässige thermische Eigenschaften entscheidend.
Kern der Herstellung ist Ejoules firmeneigener «DCP Dynamic Crystallization Process». Dabei werden Tropfen einer chemischen Lösung in einem thermischen Schritt direkt zu Kathodenpulver umgewandelt. Zusammensetzung und Beschichtung lassen sich so präzise steuern, was gleichbleibende Qualität ohne aufwendige mehrstufige Verfahren ermöglicht.
Wyon nutzt das Ejoule-Material in wiederaufladbaren Mikrobatterien, die für ihre Zuverlässigkeit, thermische Stabilität und Biokompatibilität bekannt sind. Sie kommen vor allem in implantierbaren Systemen und anderen mobilen Medizintechnologien zum Einsatz, bei denen Sicherheit und Lebensdauer höchste Priorität haben.
Über Wyon AG Swiss Batteries
Die Wyon AG mit Sitz in Appenzell Steinegg entwickelt und fertigt Mikrobatterien in kompakten Bauformen. Das Unternehmen produziert in der Schweiz sowohl wiederaufladbare als auch primäre Lithiumbatterien, die für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot und hohen Anforderungen an Leistung und Lebensdauer ausgelegt sind. Die Batterien kommen unter anderem in medizinischen Implantaten, Hörgeräten und weiteren elektronischen Geräten mit hohen Zuverlässigkeitsanforderungen zum Einsatz. Die firmeneigene Lithium-Ionen-Technologie ist auf lange Lebensdauer, thermische Stabilität und Biokompatibilität ausgelegt.
Text: pd/pas