sgsw entwickeln Plattform für Gebäudeeigentümer
Daten nehmen in der Umsetzung des städtischen Energiekonzepts 2050 eine zentrale Rolle ein. An den Energy Data Hackdays in Brugg (AG) entwickelten die St.Galler Stadtwerke (sgsw) einen Prototyp, der Gebäudeeigentümern energierelevante Informationen ihres Gebäudes liefert. GR: Regierung will digitale Transformation beschleunigen
Dank Digitalisierung zu effizienten, zeit- und ortsunabhängigen Behördenleistungen zu Gunsten der Bevölkerung und Wirtschaft: Die Bündner Regierung sieht im flächenmässig grössten Kanton besonderes Potenzial und will das Tempo bei der digitalen Transformation in der kantonalen Verwaltung weiter erhöhen.Welche sozialen Nebenwirkungen haben GPS & Co.?
Die School of Computer Science der HSG untersucht, welche negativen Auswirkungen GPS und ähnliche Technologien auf die Gesellschaft haben können.Terra Quantum und HSBC wollen Bankensektor revolutionieren
Die internationale Grossbank HSBC wagt den Sprung in die Transformation des Bankensektors mit Quanten-Technologien. Zusammen mit dem St.Galler Start-up Terra Quantum will die Bank Anwendungen der Hybrid-Quantentechnologie zur Optimierung von Geschäftsprozessen erforschen.Digital Economy Award 2023: Die Finalisten stehen fest
Insgesamt 15 Organisationen und 14 Einzelpersonen sind in den verschiedenen Kategorien im Rennen um den diesjährigen Digital Economy Award vertreten. Darunter auch einige aus der Ostschweiz und Liechtenstein.Arbeitsmarktexperte Cornel Müller am LEADER-Event
Fachkräfte sind rar und schwer zu finden. Doch es gibt Mittel und Wege, die Suche zu vereinfachen. Welche das sind, erklärt Arbeitsmarktexperte Cornel Müller an der LEADER-Veranstaltung vom 26. September in Widnau. Roland Siegenthaler erstellt eine «echt praktische» Zusammenfassung in Bildern. Noch sind wenige Plätze frei.