Copilot in Microsoft 365: Kurs zeigt Chancen und Grenzen der KI
Ein neuer Kurs von <IT>rockt!, TKF AG und Cloud Solution GmbH vermittelt am 28. August 2025 in St.Gallen praxisnahes Wissen zum KI-Einsatz in Microsoft 365.Metrohm vereinfacht voltammetrische Analysen mit neuer Software
Mit «viva 4.0» bringt Metrohm aus Herisau eine überarbeitete Software für voltammetrische Messgeräte auf den Markt. Sie erhöht Präzision, spart Zeit und senkt den Reagenzienverbrauch.St.Gallen digitalisiert Kurtaxen mit Airbnb
Der Kanton St.Gallen macht einen weiteren Schritt in Richtung digitaler Verwaltung und moderner Tourismusfinanzierung: Ab dem 14. Juli 2025 erhebt die Online-Plattform Airbnb die Kurtaxen bei jeder Buchung in den 22 Kurtaxengemeinden automatisch. Damit wird ein transparentes und digital gesteuertes System eingeführt, das nicht nur die Einnahmen sichert, sondern auch die Administration deutlich vereinfacht.Digital Shaper Ostschweiz 2025 – die Shortlist
In den vergangenen Wochen konnten die Leser von east#digital aus 55 Ostschweizer Persönlichkeiten und Teams ihre drei Favoriten für die Auszeichnung «Digital Shaper Ostschweiz 2024» wählen. Die zehn Personen, die bis Anfang Juli am meisten Stimmen erhalten haben, sind nun auf der Shortlist.Smino wächst international – und schärft Fokus auf KI
Das St.Galler Proptech Smino wächst weiter – vor allem international. Mittlerweile werden über 13’000 Bauprojekte über die Plattform abgewickelt, zunehmend auch ausserhalb der Schweiz. Parallel arbeitet das Unternehmen an einer KI-gestützten Assistenzlösung.Ausserrhoden baut Kompetenzzentrum Digitale Transformation auf
Der Kanton Appenzell Ausserrhoden treibt die digitale Transformation der Verwaltung voran. Mit dem Aufbau eines Kompetenzzentrums Digitale Transformation (KoDiT) schafft der Regierungsrat jetzt die organisatorischen Voraussetzungen für die Umsetzung seiner Digitalstrategie.