TOP NEWS

Digital-News aus der Ostschweiz

Start-ups nehmen gratis am LEADER Digital Award 2025 teil

Start-ups nehmen gratis am LEADER Digital Award 2025 teil

Zum vierten Mal werden Leuchtturmprojekte der digitalen Transformation in der Ostschweiz prämiert: Die Bewerbungsphase für den LEADER Digital Award 2025 läuft. Start-ups können sich kostenlos bewerben und ihre Innovationen vor einer hochkarätigen Jury präsentieren.

Tech-Nachwuchs in Aktion: Variosystems Talent Factory begeistert

Tech-Nachwuchs in Aktion: Variosystems Talent Factory begeistert

KI in Finanzabteilungen: DACH-Region führend in Europa

KI in Finanzabteilungen: DACH-Region führend in Europa

  

VERANSTALTUNGEN

Das läuft in der digitalen Ostschweiz

23. Januar 2025 13:00 - 19:00 | collektiv (st.gallen), Marktplatz 22, 9000 St.Gallen

KI-Basis Workshop für Einsteiger:innen

Entdecke, wie du KI für dich im Alltag und am Arbeitsplatz sinnvoll nutzen kannst. Lerne die Konzepte hinter KI und Machine Learning kennen und orientiere dich, wo diese revolutionäre Technologie heute steht. Lerne in aktiven Hands-on-Sessions die Grundlagen des «Prompting» anzuwenden. Und mach erste, grosse Schritte in ChatGPT, dem Schweizer Sackmesser der KI-Tools.

Wir zeigen dir, wie du auf Bildgenerierungs-Plattformen wie Midjourney oder Dall-E im Handumdrehen tolle Bilder erstellen kannst. Zudem behandeln wir rechtliche Aspekte und werfen einen Blick auf die zukünftige Entwicklung der KI.

Für wen ist dieser Kurs?
Der Workshop richtet sich an alle, die sich einen fundierten Überblick über den Status-Quo von KI im Business-Bereich verschaffen wollen. Und an neugierige Geister, die an innovativer Technologie interessiert sind und hands-on neue KI Tools ausprobieren wollen, um zu verstehen, wie diese uns im Alltag unterstützen und weiterbringen können.

Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

4. Februar 2025 14:00 - 19:00 | collektiv (st.gallen), Marktplatz 22, 9000 St.Gallen

Erfa-Gruppe KMU-IT-Trends: 1. Treffen zum Thema „Datenschutz“

Die Erfa-Gruppe KMU-IT-Trends von IT rockt! und der SAK bietet eine exklusive Plattform für Wissensaustausch und Networking – ideal für Unternehmer:innen, IT-Fachleute und alle Interessierten.

Beim ersten Treffen erwarten Sie spannende Impulse von Dr. Franziska Pertek, Rechtsanwältin und Dozentin an der Fachhochschule Ost, zum Thema:

„Geht Datenschutz in einem Unternehmen auch effektiv? Klare Handlungsempfehlungen für Ihre Datenschutzkonformität.“

Nach dem Experteninput wird das Thema in einem praxisorientierten Workshop vertieft, in dem Sie konkrete Lösungsansätze entwickeln können.

Dr. Franziska Pertek ist spezialisiert im Datenschutz, Compliance und IT-Recht. Durch ihre langjährige Erfahrung in der Unternehmensberatung kann sie ihr Wissen als Dozentin aber auch in ihrem Anwaltsberuf gut nutzen.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um aktuelle Themen zu diskutieren, wertvolle Kontakte zu knüpfen und frische Impulse für Ihr Unternehmen zu erhalten!

13. Februar 2025 13:00 - 19:00 | collektiv (st.gallen), Marktplatz 22, 9000 St.Gallen

KI-Basis Workshop für Einsteiger:innen

Entdecke, wie du KI für dich im Alltag und am Arbeitsplatz sinnvoll nutzen kannst. Lerne die Konzepte hinter KI und Machine Learning kennen und orientiere dich, wo diese revolutionäre Technologie heute steht. Lerne in aktiven Hands-on-Sessions die Grundlagen des «Prompting» anzuwenden. Und mach erste, grosse Schritte in ChatGPT, dem Schweizer Sackmesser der KI-Tools.

Wir zeigen dir, wie du auf Bildgenerierungs-Plattformen wie Midjourney oder Dall-E im Handumdrehen tolle Bilder erstellen kannst. Zudem behandeln wir rechtliche Aspekte und werfen einen Blick auf die zukünftige Entwicklung der KI.

Für wen ist dieser Kurs?
Der Workshop richtet sich an alle, die sich einen fundierten Überblick über den Status-Quo von KI im Business-Bereich verschaffen wollen. Und an neugierige Geister, die an innovativer Technologie interessiert sind und hands-on neue KI Tools ausprobieren wollen, um zu verstehen, wie diese uns im Alltag unterstützen und weiterbringen können.

Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.


ALLE NEWS

New Work und KI: Arbeitswelt wird technologischer und menschlicher

New Work und KI: Arbeitswelt wird technologischer und menschlicher

Unternehmen können Künstliche Intelligenz nutzen, um ihre Arbeitskultur im Sinne von New Work zu gestalten. Diese Entwicklung beeinflusst alle Bereiche der neuen Arbeitswelt – von der Führung über das Personalwesen bis hin zur Diversität. Wie KI Arbeitgeber und Arbeitnehmer in eine erfolgreiche Zukunft führen kann, war Thema am 8. St.Galler New Work Forum der OST.
Noch bis Februar – Projekte für den LEADER Digital Award einreichen

Noch bis Februar – Projekte für den LEADER Digital Award einreichen

Die Einreichungsphase für den LEADER Digital Award 2025 läuft. Bis zum 14. Februar 2025 können Unternehmen, Start-ups und Organisationen aus der Ostschweiz ihre innovativen digitalen Projekte registrieren und von einer breiten Öffentlichkeit wahrgenommen werden.
Bexio-Macher starten mit Paymira durch

Bexio-Macher starten mit Paymira durch

Die Serial Entrepreneurs hinter Bexio haben mit Paymira ein neues Start-up gegründet. Ziel ist es, die Lohnabrechnung für KMU zu vereinfachen.
Appenzell Ausserrhoden digitalisiert den Baubewilligungsprozess

Appenzell Ausserrhoden digitalisiert den Baubewilligungsprozess

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden setzt auf Digitalisierung, um den Baubewilligungsprozess effizienter und transparenter zu gestalten. Mit «eBauAR» wird künftig eine Online-Plattform den traditionellen Papierkram ersetzen. Den Zuschlag für die technische Umsetzung erhielt die St.Galler Gemdat AG, die mit ihrer Software «cymo ebau» bereits in anderen Kantonen erfolgreich im Einsatz ist.
KI für alle: Einblicke in eine bahnbrechende Technologie

KI für alle: Einblicke in eine bahnbrechende Technologie

Was ist künstliche Intelligenz eigentlich? Diese Frage stand im Zentrum des ersten Seminars der Reihe «Künstliche Intelligenz (KI) für alle», das die OST – Ostschweizer Fachhochschule für die breite Öffentlichkeit durchführt. Christoph Würsch, Dozent für Mathematik, Physik und Machine Learning am Institut für Computational Engineering (ICE), brachte Licht ins Dunkel.
Elektronische Steuererklärungen nehmen stark zu

Elektronische Steuererklärungen nehmen stark zu

Zum dritten Mal haben natürliche Personen im Kanton St.Gallen im letzten Jahr ihre Steuererklärung vollständig elektronisch und damit medienbruchfrei einreichen können – ohne Unterschrift und mit Dokumenten-Upload. Seit kurzem steht diese Dienstleistung auch für die Grundstückgewinnsteuer und die Erbschafts- und Schenkungssteuer zur Verfügung. Anfang 2026 soll die Online-Steuererklärung eingeführt werden.
Jetzt den Newsletter von east#digital abonnieren!

Bleiben Sie rund um die digitale Ostschweiz informiert

 

BLOG

Der Experten-Blog von east#digital - Presented by <IT>rockt!

Vier Prinzipien, die das Data Mesh ausmachen

Vier Prinzipien, die das Data Mesh ausmachen

Data Mesh ist zur Zeit einer der am meisten diskutierten Hype-Begriffe in der IT und insbesondere in den Daten- und Analytics Kontexten. Das ist für uns Grund genug, etwas Licht ins Dunkel zu bringen.

Blockchain und Kryptowährungen: Was hat es damit auf sich?

Blockchain und Kryptowährungen: Was hat es damit auf sich?

Patrik Zipperle, der Autor dieses Berichts, ist Studierender des eidgenössisch anerkannten und Online-Nachdiplomstudiengangs «Dipl. Digital Innovation Manager NDS HF» der Höheren Fachschule des Bildungszentrums BVS St. Gallen.

Mein Tag als … Product Owner in St.Gallen

Mein Tag als … Product Owner in St.Gallen

Nach der Definition von SCRUM liegt es in der Verantwortung des Product Owners, den Wert des Produktes zu maximieren. Aber was genau bedeutet das? Wie sieht ein Arbeitsalltag eines Product Owners bei Liip aus? Ich bin Viviane, Product Owner am Standort St.Gallen und möchte euch am Beispiel meines Arbeitstages das Daily Business eines Product Owners und mein Arbeitsumfeld vorstellen.

Newsletter