TOP NEWS

Digital-News aus der Ostschweiz

Erfa-Treffen im Mai: KI-Praxis für KMU

Erfa-Treffen im Mai: KI-Praxis für KMU

Am 15. Mai 2025 geht die Erfa-Gruppe KMU-IT-Trends in die nächste Runde. Das Treffen, organisiert von <IT>rockt! und der St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke AG (SAK), widmet sich dem hochaktuellen Thema «KI für KMUs – Über Chatbots hinausgedacht».

St.Gallen plant Verbot von Gesichtserkennungssoftware

St.Gallen plant Verbot von Gesichtserkennungssoftware

Rappender Stier trifft KI – Teil 2 der Berghütten-Trilogie ist da

Rappender Stier trifft KI – Teil 2 der Berghütten-Trilogie ist da

  

VERANSTALTUNGEN

Das läuft in der digitalen Ostschweiz

22. April 2025 13:30 - 18:30 | St.Gallen & Zürich

KI für öffentliche Verwaltungen - Grundlagen und Einsatz von KI in der öffentlichen Verwaltung

Der Workshop KI für Entscheidungsträger:innen und Mitarbeitende in Gemeindeverwaltungen bietet einen leicht verständlichen und praxisnahen Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI).

9. Mai 2025 13:00 - 19:00 | collektiv (st.gallen), Marktplatz 22, 9000 St.Gallen

KI-Basis Workshop für Einsteiger:innen

Entdecke, wie du KI für dich im Alltag und am Arbeitsplatz sinnvoll nutzen kannst. Lerne die Konzepte hinter KI und Machine Learning kennen und orientiere dich, wo diese revolutionäre Technologie heute steht. Lerne in aktiven Hands-on-Sessions die Grundlagen des «Prompting» anzuwenden. Und mach erste, grosse Schritte in ChatGPT, dem Schweizer Sackmesser der KI-Tools.

15. Mai 2025 14:00 - 19:00 | collektiv (st.gallen), Marktplatz 22, 9000 St.Gallen

Erfa-Treffen zum Thema „KI für KMUs: Über Chatbots hinaus gedacht"

Die Erfa-Gruppe KMU-IT-Trends von IT rockt! und der SAK bietet eine exklusive Plattform für Wissensaustausch und Networking – ideal für Unternehmer:innen, IT-Fachleute und alle Interessierten.


ALLE NEWS

Digital Summit 2025: KI als Schlüssel der digitalen Zukunft

Digital Summit 2025: KI als Schlüssel der digitalen Zukunft

Mit über 400 führenden Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft hat sich der Vaduzer-Saal am 15. April 2025 erneut in das Zentrum der digitalen Transformation verwandelt. Die achte Ausgabe des Digital Summit, organisiert von der Standortinitiative digital-liechtenstein.li, stand ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz und deren Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und Gesellschaft.
ÖV-Erkennung macht Lichtsignale in St.Gallen smarter

ÖV-Erkennung macht Lichtsignale in St.Gallen smarter

Das Projekt «ÖV-Linienerkennung» in der Region St.Gallen ist realisiert. Dank der Umrüstung von insgesamt 77 Knoten, an denen der Verkehr mit Lichtsignalanlagen gesteuert wird, kann die Gesamtverkehrskapazität ohne zusätzlichen Flächenverbrauch erhöht werden.
Smarte Produkte boomen – und sorgen zugleich für Unbehagen

Smarte Produkte boomen – und sorgen zugleich für Unbehagen

Immer mehr Menschen in der Schweiz nutzen smarte Technologien im Alltag – von der Smartwatch über Saugroboter bis zu KI-Chatbots. Doch mit der zunehmenden Verbreitung wachsen auch Sorgen um Autonomieverlust, Intelligenzabbau und gesellschaftliche Veränderungen. Der «Smart Products Report 2025» der Universität St.Gallen beleuchtet diesen Spannungsbogen.
Digitale Hautdiagnose im Höhenflug

Digitale Hautdiagnose im Höhenflug

Der internationale Anbieter von Medizinprodukten und -services Lohmann & Rauscher übernimmt die OnlineDoctor AG aus St.Gallen. Die Marktführerin für Teledermatologie in Deutschland und der Schweiz bietet digitale Diagnosen bei Hautproblemen durch niedergelassene Hautärzte an. Die Gründer Philipp Wustrow und Tobias Wolf bleiben als Gesellschafter und Verwaltungsräte dem Unternehmen erhalten. Warum haben sie die Mehrheit ihrer Anteile verkauft?
Gemdat erhält Zuschlag von Gebäudeversicherung Bern

Gemdat erhält Zuschlag von Gebäudeversicherung Bern

Die Gebäudeversicherung Bern (GVB) hat Anfang 2024 ihr bisheriges SAP-Archiv durch eine neue Lösung ersetzt. Den Zuschlag erhielt die St.Galler Gemdat AG im Rahmen eines öffentlichen Verfahrens. Die technische Basis bildet das ECM-System «d.velop documents» des deutschen Herstellers d.velop.
Liechtenstein plant Anpassungen im Datenschutzgesetz

Liechtenstein plant Anpassungen im Datenschutzgesetz

Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein hat am 8. April 2025 einen Vernehmlassungsbericht zur Änderung des Datenschutzgesetzes (DSG) verabschiedet. Ziel ist es, die Empfehlungen aus der Schengen-Evaluation 2022 umzusetzen und das Gesetz an die praktischen Bedürfnisse von Behörden und Unternehmen anzupassen.
Jetzt den Newsletter von east#digital abonnieren!

Bleiben Sie rund um die digitale Ostschweiz informiert


BLOG

Der Experten-Blog von east#digital - Presented by <IT>rockt!

Vier Prinzipien, die das Data Mesh ausmachen

Vier Prinzipien, die das Data Mesh ausmachen

Data Mesh ist zur Zeit einer der am meisten diskutierten Hype-Begriffe in der IT und insbesondere in den Daten- und Analytics Kontexten. Das ist für uns Grund genug, etwas Licht ins Dunkel zu bringen.

Blockchain und Kryptowährungen: Was hat es damit auf sich?

Blockchain und Kryptowährungen: Was hat es damit auf sich?

Patrik Zipperle, der Autor dieses Berichts, ist Studierender des eidgenössisch anerkannten und Online-Nachdiplomstudiengangs «Dipl. Digital Innovation Manager NDS HF» der Höheren Fachschule des Bildungszentrums BVS St. Gallen.

Mein Tag als … Product Owner in St.Gallen

Mein Tag als … Product Owner in St.Gallen

Nach der Definition von SCRUM liegt es in der Verantwortung des Product Owners, den Wert des Produktes zu maximieren. Aber was genau bedeutet das? Wie sieht ein Arbeitsalltag eines Product Owners bei Liip aus? Ich bin Viviane, Product Owner am Standort St.Gallen und möchte euch am Beispiel meines Arbeitstages das Daily Business eines Product Owners und mein Arbeitsumfeld vorstellen.

Newsletter