TOP NEWS

Digital-News aus der Ostschweiz

SwissDrones liefert Helikoptertechnologie in die Welt

SwissDrones liefert Helikoptertechnologie in die Welt

Das Deep-Tech-Unternehmen SwissDrones expandiert in die USA und nach Australien. Produziert werden die unbemannten Helikoptersysteme in Buchs SG. In beiden Ländern hat SwissDrones zentrale Aufträge gewonnen. Die Drohnen kommen in der Industrie, im Katastrophenschutz und in der medizinischen Logistik zum Einsatz. Auch andere Schweizer Deep-Tech-Firmen setzen neue Massstäbe.

Smino lanciert KI «Athena» für den digitalen Bauprojektalltag

Smino lanciert KI «Athena» für den digitalen Bauprojektalltag

  

VERANSTALTUNGEN

Das läuft in der digitalen Ostschweiz

19. August 2025 13:00 - 19:00 | collektiv (st.gallen), Marktplatz 22, 9000 St.Gallen

KI-Basis Workshop für Ü50

Entdecke in diesem KI-Basis-Workshop für Ü50 die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI). Erfahre die Grundlagen von KI und Machine Learning und gewinne einen Überblick, wo diese bahnbrechende Technologie heute steht.

20. August 2025 13:00 - 17:00 | collektiv (st.gallen), Marktplatz 22, 9000 St.Gallen

Cyber Security Basis Workshop – Schützen Sie, was Ihnen wichtig ist!

Ob für Ihre persönlichen Daten oder die Sicherheit Ihres Unternehmens. In unserem interaktiven Cyber Security Basis Workshop gemeinsam mit Kyos SA erfahren Sie, wie Hacker vorgehen und wie Sie sich effektiv verteidigen können.

21. August 2025 13:30 - 18:30 | St.Gallen & Zürich

KI für öffentliche Verwaltungen - Grundlagen und Einsatz von KI in der öffentlichen Verwaltung

Der Workshop KI für Entscheidungsträger:innen und Mitarbeitende in Gemeindeverwaltungen bietet einen leicht verständlichen und praxisnahen Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI).


ALLE NEWS

Baumer setzt mit neuem ToF-Sensor OT200 neue Massstäbe

Baumer setzt mit neuem ToF-Sensor OT200 neue Massstäbe

Mit dem OT200 bringt Baumer aus Frauenfeld den derzeit kompaktesten Time-of-Flight-Sensor (ToF) seiner Klasse auf den Markt – mit einer Reichweite von bis zu zwei Metern und einem Blindbereich von weniger als zwei Millimetern. Die Kombination aus Miniaturformat und technischer Leistungsfähigkeit macht ihn besonders interessant für Anwendungen mit wenig Platz und hohen Anforderungen an die Präzision.
Digital Conference Ostschweiz 2025 startet den Vorverkauf

Digital Conference Ostschweiz 2025 startet den Vorverkauf

Am 26. September 2025 wird St.Gallen erneut zum Zentrum der digitalen Schweiz: Die Digital Conference Ostschweiz geht in die dritte Runde – und der Ticketverkauf hat begonnen. Wer sich einen Platz an der wichtigsten Digital-Veranstaltung der Ostschweiz sichern will, sollte jetzt handeln.
Kanton St.Gallen beendet Kooperation mit Blackpoints AG

Kanton St.Gallen beendet Kooperation mit Blackpoints AG

Die öffentlich-rechtliche Anstalt «eGovernment St.Gallen digital.» hat die Zusammenarbeit mit der Blackpoints AG, dem bisherigen Partner für die Digitalisierung des Baubewilligungsverfahrens, beendet. Die Kooperation habe sich «nicht wie erwartet entwickelt», teilte die Anstalt mit. Das Projekt wird nun mit dem zweitplatzierten Anbieter aus dem Submissionsverfahren fortgeführt. Verzögerungen seien nicht zu erwarten, und die Mehrkosten sollen sich in Grenzen halten.
Schweiz bleibt Spitzenreiter bei Deep Tech

Schweiz bleibt Spitzenreiter bei Deep Tech

Der aktuelle «Swiss Deep Tech Report 2025» zeigt, wie stark die Schweiz im Bereich der Deep-Tech-Innovationen aufgestellt ist. Mit über 100 Milliarden US-Dollar an Unternehmenswert, einem Höchstanteil an Venture-Capital-Investitionen und führenden Hochschulen zählt die Schweiz zu den weltweit führenden Deep-Tech-Nationen.
Wie KI-Bewertungen das Verhalten verändern

Wie KI-Bewertungen das Verhalten verändern

Eine HSG-Studie zeigt: Schon die blosse Information, von einer künstlichen Intelligenz bewertet zu werden, verändert das Verhalten von Bewerbern. Sie betonen vermehrt analytisches Denken und passen ihre Selbstdarstellung strategisch an – oft auf Kosten von Kreativität, Intuition und Vielfalt. Das hat weitreichende Folgen für Unternehmen und deren Auswahlprozesse.
Digital Shaper 2025: Abstimmung verlängert – jetzt mitmachen!

Digital Shaper 2025: Abstimmung verlängert – jetzt mitmachen!

Die Suche nach dem «Digital Shaper Ostschweiz 2025» geht in die Verlängerung: Aufgrund der grossen Beteiligung hat east#digital die Frist für die erste Abstimmungsrunde bis zum 4. Juli 2025 verlängert. Damit erhalten noch mehr Menschen die Möglichkeit, ihre Favoriten zu unterstützen.
Jetzt den Newsletter von east#digital abonnieren!

Bleiben Sie rund um die digitale Ostschweiz informiert


BLOG

Der Experten-Blog von east#digital - Presented by <IT>rockt!

Vier Prinzipien, die das Data Mesh ausmachen

Vier Prinzipien, die das Data Mesh ausmachen

Data Mesh ist zur Zeit einer der am meisten diskutierten Hype-Begriffe in der IT und insbesondere in den Daten- und Analytics Kontexten. Das ist für uns Grund genug, etwas Licht ins Dunkel zu bringen.

Blockchain und Kryptowährungen: Was hat es damit auf sich?

Blockchain und Kryptowährungen: Was hat es damit auf sich?

Patrik Zipperle, der Autor dieses Berichts, ist Studierender des eidgenössisch anerkannten und Online-Nachdiplomstudiengangs «Dipl. Digital Innovation Manager NDS HF» der Höheren Fachschule des Bildungszentrums BVS St. Gallen.

Mein Tag als … Product Owner in St.Gallen

Mein Tag als … Product Owner in St.Gallen

Nach der Definition von SCRUM liegt es in der Verantwortung des Product Owners, den Wert des Produktes zu maximieren. Aber was genau bedeutet das? Wie sieht ein Arbeitsalltag eines Product Owners bei Liip aus? Ich bin Viviane, Product Owner am Standort St.Gallen und möchte euch am Beispiel meines Arbeitstages das Daily Business eines Product Owners und mein Arbeitsumfeld vorstellen.

Newsletter