Baumer setzt mit neuem ToF-Sensor OT200 neue Massstäbe
Mit dem OT200 bringt Baumer aus Frauenfeld den derzeit kompaktesten Time-of-Flight-Sensor (ToF) seiner Klasse auf den Markt – mit einer Reichweite von bis zu zwei Metern und einem Blindbereich von weniger als zwei Millimetern. Die Kombination aus Miniaturformat und technischer Leistungsfähigkeit macht ihn besonders interessant für Anwendungen mit wenig Platz und hohen Anforderungen an die Präzision.Digital Conference Ostschweiz 2025 startet den Vorverkauf
Am 26. September 2025 wird St.Gallen erneut zum Zentrum der digitalen Schweiz: Die Digital Conference Ostschweiz geht in die dritte Runde – und der Ticketverkauf hat begonnen. Wer sich einen Platz an der wichtigsten Digital-Veranstaltung der Ostschweiz sichern will, sollte jetzt handeln.Kanton St.Gallen beendet Kooperation mit Blackpoints AG
Die öffentlich-rechtliche Anstalt «eGovernment St.Gallen digital.» hat die Zusammenarbeit mit der Blackpoints AG, dem bisherigen Partner für die Digitalisierung des Baubewilligungsverfahrens, beendet. Die Kooperation habe sich «nicht wie erwartet entwickelt», teilte die Anstalt mit. Das Projekt wird nun mit dem zweitplatzierten Anbieter aus dem Submissionsverfahren fortgeführt. Verzögerungen seien nicht zu erwarten, und die Mehrkosten sollen sich in Grenzen halten.Schweiz bleibt Spitzenreiter bei Deep Tech
Der aktuelle «Swiss Deep Tech Report 2025» zeigt, wie stark die Schweiz im Bereich der Deep-Tech-Innovationen aufgestellt ist. Mit über 100 Milliarden US-Dollar an Unternehmenswert, einem Höchstanteil an Venture-Capital-Investitionen und führenden Hochschulen zählt die Schweiz zu den weltweit führenden Deep-Tech-Nationen.Wie KI-Bewertungen das Verhalten verändern
Eine HSG-Studie zeigt: Schon die blosse Information, von einer künstlichen Intelligenz bewertet zu werden, verändert das Verhalten von Bewerbern. Sie betonen vermehrt analytisches Denken und passen ihre Selbstdarstellung strategisch an – oft auf Kosten von Kreativität, Intuition und Vielfalt. Das hat weitreichende Folgen für Unternehmen und deren Auswahlprozesse.Digital Shaper 2025: Abstimmung verlängert – jetzt mitmachen!
Die Suche nach dem «Digital Shaper Ostschweiz 2025» geht in die Verlängerung: Aufgrund der grossen Beteiligung hat east#digital die Frist für die erste Abstimmungsrunde bis zum 4. Juli 2025 verlängert. Damit erhalten noch mehr Menschen die Möglichkeit, ihre Favoriten zu unterstützen.