St.Galler Digital-Start-ups in der «Höhle der Löwen»

St.Galler Digital-Start-ups in der «Höhle der Löwen»
Mit dabei ist auch die St.Galler «Löwin» Bettina Hein (stehend, 2. V.r.)

Wenn am 19. August 2025 die neue Staffel von «Die Höhle der Löwen Schweiz» startet, stehen zwei Start-ups aus dem Kanton St.Gallen im Fokus, die Digitalisierung auf ganz unterschiedliche Weise nutzen: Findmee mit einer rein technologischen Lösung – und BarFlirt mit einer digitalen Plattform für analoge Begegnungen.

Findmee aus Lüchingen setzt konsequent auf Technologie. Das von Kevin Willeit gegründete Start-up entwickelt kleine Gadgets, die verlorene Gegenstände auffindbar machen – auch dort, wo klassische Systeme wie Bluetooth oder GPS an ihre Grenzen stossen. Möglich wird das durch die Kombination mehrerer Technologien, insbesondere LoRaWAN, ein besonders energieeffizientes Funknetz mit grosser Reichweite. Damit können Schlüssel, Taschen oder andere Objekte auch in abgelegenen Regionen geortet werden. Findmee zeigt, wie sich digitale Tools sinnvoll für konkrete Alltagsprobleme einsetzen lassen – mit internationalem Potenzial.

BarFlirt aus Rorschacherberg verfolgt einen anderen Ansatz: Gründer Jürg Fehr nutzt Digitalisierung nicht als Selbstzweck, sondern als Brücke für echte Erlebnisse. Über die Plattform buchen Singles Events in ihrer Stadt und Alterskategorie. Die Details erhalten sie 20 Stunden vor dem Treffen – das eigentliche Kennenlernen findet aber bewusst offline statt, in einer stilvollen Bar, ohne Algorithmen, Filter oder endloses Swipen. Erst wenn beide nach dem Treffen Interesse bekunden, werden die Kontaktdaten freigegeben. Der digitale Prozess bleibt im Hintergrund – im Zentrum steht der persönliche Kontakt.

Beide Start-ups stehen exemplarisch für die Bandbreite digitaler Innovationen aus der Ostschweiz: von smarter Hardware bis zu hybriden Plattformlösungen. Ob sie in der «Höhle der Löwen» überzeugen, zeigt sich ab dem 19. August 2025 – jeweils dienstags um 20:15 Uhr auf 3+.

Text: pd/red
Bild: zVg

Newsletter