Verein soll Hightech Campus Buchs stärken

Der neu gegründete Verein Hightech Campus Buchs treibt die ganzheitliche Campus-Entwicklung, Belebung und Vermarktung voran. Ziel ist es, den Bildungs- und Forschungsstandort Buchs zu stärken sowie die gemeinsamen Interessen zu koordinieren und diese gegen aussen zu vertreten.
Als lose Gruppierung hat eine Interessengemeinschaft verschiedene Projektideen für die Stärkung des Bildungs-, Forschungs- und Wirtschaftsstandort Buchs erarbeitet. Das Entwicklungsprojekt basiert auf einem über zehnjährigen Masterplan der Stadt Buchs. Die bereits heute ansässigen Institutionen haben gemeinsam ihr Verständnis der Vernetzung und Positionierung geschärft. Erste Projekte wurden angestossen, werden nun vertieft erarbeitet oder befinden sich bereits in der Umsetzung. Um klare Strukturen zu schaffen, wurde kürzlich der Verein Hightech Campus Buchs gegründet. Präsidiert wird dieser von Marco Thoma, Leiter Verwaltung bzbs. Als Vize-Präsident wurde an der Gründungsversammlung der Buchser Stadtpräsident Rolf Pfeiffer gewählt. Die Geschäftsstelle wird von Carola Koller geführt.
Gut vernetzter Vorstand
Damit die Interessen aller beteiligten Institutionen im Vorstand vertreten sind, zählt der Gesamtvorstand elf Mitglieder. Diesem gehören nebst dem Präsidenten und dem Vize-Präsidenten folgende Persönlichkeiten an: Michael Auer (Präsident Hochschulrat OST Ostschweizer Fachhochschule), Richard Brander (Präsident NTB Studienstiftung), Heiner Graf (Vorstandsvorsitzender International School Rheintal), Brigitte Haas (Geschäftsführerin Liechtensteinische Industrie- und Handelskammer), Werner Krüsi (Verwaltungsratspräsident RhySearch), Roland Ledergerber (Verwaltungsratspräsident Switzerland Innovation Park Ost AG), Kantonsrat Christian Lippuner (Geschäftsführer Innovatis Treuhand AG), Daniel Miescher (Rektor Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sargans) sowie Markus Probst (Präsident Arbeitgeberverband Sarganserland-Werdenberg).
An den Vorstandssitzungen als Gäste mit beratender Stimme mit dabei sind zudem Samuel Mösle (stv. Leiter/Teamleiter Standortförderung Amt für Wirtschaft und Arbeit Kanton St.Gallen) sowie der Kantonsbaumeister Erol Doguoglu.
Auf dem Bild: Daniel Miescher (vorne v.l.), Markus Probst, Präsident Marco Thoma, Vize-Präsident Rolf Pfeiffer, Brigitte Haas, Heiner Graf, Richard Brander (hinten v.l.), Christian Lippuner, Werner Krüsi und Roland Ledergerber
Text: Ralph Dietsche