Neuer Event für Schweizer Software-Branche

Am 24. Juni geht erstmals das Swiss Software Festival über die Bühne. Erwartet werden über 500 Teilnehmer. Inhaltlich wird ein breites Themenspektrum mit 50 Fachreferaten geboten. Unterstützt wird der Anlass von über 30 führenden Software-Anbietern, dem Branchenverband Swico, sowie Woman in Tech Switzerland und BaselTech.
Das Label swiss made software ist in den vergangenen Jahren enorm gewachsen. Über 1300 Schweizer Software-Unternehmen sind inzwischen Träger eines der Label, «swiss made software», «swiss digital services» sowie «swiss hosting». In Zeiten wachsender geopolitischer Unsicherheiten sorgen sich immer mehr Anwender-Unternehmen um die Integrität ihrer digitalen Infrastruktur und sehen sich nach Schweizer Alternativen um. «Diese gibt es. Das zu zeigen, ist das Ziel des Swiss Software Festivals», sagt Christian Walter, Managing Partner von swiss made software GmbH.
Das Swiss Software Festival findet dieses Jahr am 24. Juni zum ersten Mal statt, und zwar im Industrie- und Innovationspark uptownBasel. Es richtet sich an Unternehmer, Entwicklerinnen und Digitalisierungs-Profis von Anbieter- sowie Anwender-Seite. Im Mittelpunkt stehen sieben Thementracks, wo einerseits über technologische Entwicklungen in den Bereichen «Cybersecurity», «Artificial Intelligence» oder «Digital Experience» und «Cloud Native» debattiert wird. Anderseits werden auch unternehmerische Themen wie «Talente» und «Wachstum» diskutiert, sowie digitale Innovationen in der Finanz- sowie Gesundheitsindustrie vorgestellt. Eingerahmt wird das Fachprogramm mit über 50 Expertenvorträgen und Paneldiskussionen in zwei Keynote Sessions unter dem Titel «Die Zukunft der Softwareentwicklung» sowie «Digitale Souveränität versus Global Tech».
Mehr Informationen auf der Webseite des Events.
Text: pd/red