Lungenliga Thurgau digitalisiert CPAP-Beratung

Lungenliga Thurgau digitalisiert CPAP-Beratung

Mit einer innovativen Methode zur Gesichtsvermessung will die Lungenliga Abläufe vereinfachen und Zeit und Kosten sparen. MaskFit soll die Maskenauswahl bei der CPAP-Beratung revolutionieren.

Die CPAP-Beatmung (engl. für continuous positive airway pressure) ist eine Beatmungsform, die die Spontanatmung von Patienten mit einem dauerhaften, während Einatmung und Ausatmung aufrechterhaltenen, Überdruck kombiniert. Entscheidend für eine erfolgreiche Therapie ist die Auswahl der richtigen CPAP-Maske. Aktuell gestaltet sich diese Auswahl jedoch häufig als zeitaufwändig und basiert auf der spezifischen Erfahrung der Beratungsperson. Nicht passende Masken müssen entsorgt oder aufbereitet werden und führen damit zu Kosten.

Die Lungenliga Thurgau will dies mit MaskFit nun ändern. Mit der äusserst präzisen Analyse von MaskFit könne die Auswahl von CPAP-Masken optimiert, Kosten gespart und der Prozess für alle Beteiligten vereinfacht werden, heisst es in einer Mitteilung. Die digitale Vermessung des Gesichts sei einfach durchzuführen und innerhalb kurzer Zeit könne eine passende Maske empfohlen werden.

MaskFit verwendet eine grosse Datenbank mit Maskenabmessungen der verschiedenen Hersteller weltweit und verbindet sie mit einem neuronalen Netz, das Gesichtsmessungen, demografische und klinische Informationen sowie Zufriedenheitsdaten kombiniert. Damit kann MaskFit für jede einzelne Person die am besten geeignete Maske vorschlagen und die Effizienz und Zufriedenheit aller Beteiligten steigern.

Hier finden Sie weitere Infos zu MaskFit.

Newsletter