Leica bringt neue Vermessungssoftware auf den Markt

Leica Geosystems hat eine innovative Software zur präzisen Vermessung und Konstruktion von Objekten vorgestellt. Mit der neuen Lösung, Leica iCON trades, können Räume und Objekte detailliert vermessen sowie 2D- und 3D-Modelle aus den erfassten Vermessungsdaten erstellt werden.
Das Unternehmen aus Heerbrugg, das zur schwedischen Hexagon-Gruppe gehört, präsentiert mit Leica iCON trades eine KI-gestützte Software, die für den Innenausbau optimiert wurde. Sie ermöglicht die exakte Vermessung von Räumen und Objekten und unterstützt dabei die Erstellung digitaler Schablonen in Form von 2D- und 3D-Modellen. Die Software deckt den kompletten Prozess vom Aufmass bis zur Absteckung ab und eignet sich insbesondere für Handwerksbetriebe wie Schreinereien, Küchen- und Treppenbauer, Metallbauer, Steinmetze sowie Glaser. Dank innovativer Technologien, wie der Laserdistanzmessung und der sechs Freiheitsgrade (6DoF), die bisher vor allem in der industriellen Messtechnik zum Einsatz kamen, können hochpräzise Messungen selbst auf anspruchsvollen Oberflächen wie Glas durchgeführt werden.
Im Bereich Innenausbau lassen sich präzise Vermessungen einfach in CAD-Software integrieren, wodurch genaue Konstruktionsschemata erstellt werden können. Diese digitalen Vorlagen lassen sich anschliessend direkt zur Fertigung an CNC-Maschinen übermitteln. Agata Fischer, Leiterin des Bereichs Building Field Solutions bei Hexagon Geosystems, hebt die Vorteile der Lösung hervor: «Durch den Einsatz von Leica iCON trades werden manuelle Messungen überflüssig, was zu weniger Fehlern, weniger Abfall und einer höheren Effizienz auf der Baustelle führt. Unsere Lösung beschleunigt die Arbeitsprozesse im Innenausbau und gewährleistet eine millimetergenaue Passform, die den höchsten Anforderungen gerecht wird. Wir bieten unseren Kunden mit dieser innovativen Software einen echten Mehrwert und revolutionieren die traditionelle Vermessungstechnik.»
Text: pd