Kybun Joya erhält Digital Commerce Award für Mietmodell

Kybun Joya erhält Digital Commerce Award für Mietmodell
Das Kybun-Joya-Digitalisierungsteam feiert den Gewinn des Digital Commerce Award auf der Bühne

Am 14. Mai durfte das Thurgauer Unternehmen Kybun Joya im Rahmen der Swiss Conference for Retail and E-Commerce einen bedeutenden Erfolg feiern: Es wurde mit dem Digital Commerce Award 2025 in der Kategorie «Commercial Feature» ausgezeichnet – dank seines neuartigen Mietmodells für Gesundheitsschuhe.

Die Digital Commerce Awards zählen zu den renommiertesten Auszeichnungen für E-Commerce in der Schweiz. Prämiert werden wegweisende digitale Konzepte, die durch Benutzerfreundlichkeit, Effizienz und Innovationskraft überzeugen. Kybun Joya konnte sich im Finale gegen namhafte Mitbewerber wie Coop, Stöckli Ski, Globus und QoQa durchsetzen.

«Unsere vollständig digitalisierte Mietlösung hat die Jury überzeugt», erklärt Karl Müller, Gründer und Verwaltungsratspräsident von Kybun Joya. «Interessierte Kundinnen und Kunden können unsere Schuhe mit der luftgepolsterten Sohle zwei Wochen lang im Alltag testen. Danach entscheiden sie, ob sie das Modell behalten oder zurückgeben wollen.»

Der gesamte Ablauf ist nutzerfreundlich, klar strukturiert und mit einer kleinen Bearbeitungsgebühr sowie einer hinterlegten Kaution verbunden. Die Jury lobte insbesondere die innovative Umsetzung, die hohe Akzeptanz bei der Kundschaft und die signifikant gestiegene Kaufquote nach der Testphase.

Claudio Minder, CEO von Kybun Joya, betont den strategischen Wert des Modells: «Wir verbinden mit diesem Ansatz den Onlinevertrieb mit einem realen Produkterlebnis. Die Auszeichnung ist für uns ein klares Zeichen, dass sich konsequente digitale Weiterentwicklung auch in traditionellen Branchen auszahlt.»

Das Mietmodell ist nicht nur über den Onlineshop verfügbar, sondern wird auch dem stationären Fachhandel angeboten. Damit bietet das Unternehmen ein kanalübergreifendes, nahtloses Kundenerlebnis.

«Unsere Schuhe entfalten ihre Wirkung erst beim Tragen», sagt Karl Müller. «Durch das Mietangebot nehmen wir potenziellen Käufern die Unsicherheit – und motivieren sie dazu, aktiv zu werden. Für beide Seiten ein Gewinn.»

Text: pd/red

Newsletter