ICT Scouts/Campus gewinnt den ENTERPRIZE 2021

ICT Scouts/Campus gewinnt den ENTERPRIZE 2021

Der ICT Scouts/Campus Förderverein mit Standorten in St.Gallen, Muttenz, Bern, Zürich, und Lenzburg gewinnt den prestigeträchtigen ENTERPRIZE 2021. Die Auszeichnung für Unternehmergeist in der Berufsbildung steht unter dem Patronat von Bundespräsident Guy Parmelin und dem Schweizerischen Arbeitgeberverband.

Gewöhnlich alle zwei Jahre ‒ Corona-bedingt etwas ausser Fahrplan ‒ sucht die SVC Stiftung für das Unternehmertum (Swiss Venture Club) Pioniere und Leuchtturmprojekte, welche die Entwicklung der dualen Berufsbildung wegweisend vorantreiben. In Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Hochschulinstitut für Berufsbildung (EHB) als Fachpartner, vergibt er jeweils den ENTERPRIZE.

Unter dem Motto «Verbesserung des Lehrstellenangebots» stach dieses Jahr das MINT-Förderprogramm ICT Scouts & Campus besonders hervor. Um dem Fachkräftemangel in der Informatik und allgemein in den technischen Berufen zu entgegnen, hat der Förderverein eine grundlegend neue Art der Talentfindung und -förderung entwickelt und umgesetzt, welche die Schwelle von der Volksschule in die Berufslehre sowohl für die Lernenden als auch für die Lehrbetriebe markant tiefer legt.

Seine Einzigartigkeit beruht einerseits in der Systematik, mit welcher insbesondere verborgene MINT-Talente entdeckt und in der Folge der Talentpool ausgeschöpft werden kann, andererseits in der Kontinuität der Förderung und Entwicklung dieser Talente und letztlich in der direkten Vernetzung der Lehrlinge mit ihren späteren Berufsbildnern.

«Das Förderprogramm ist ein Musterbeispiel einer nachhaltigen MINT-Förderung. Insbesondere hat uns der hohe Anteil an Mädchen in den Campi und der umfassende Ansatz, der auch die Schulen in der Umsetzung des LP21 im Bereich Medien und Informatik unterstützt, beeindruckt», erklärt Serge Frech, Geschäftsführer von ICT Berufsbildung Schweiz.

«Besonders beeindruckt hat die Jury der vielfältige Nutzen, die Systematik und die Nachhaltigkeit des Projektes», sagt SVC Geschäftsführer und Jury-Präsident Michael Fahrni. «Vom Programm profitieren gleich mehrere Zielgruppen, angefangen bei den partizipierenden Oberstufen-Klassen, über die Lernenden und die Lehrbetriebe, bis hin zur Wirtschaft und der Gesellschaft im allgemeinen, welche von einer soliden Nachwuchsquelle im MINT-Bereich profitieren. Die Jugendlichen werden bis zum Ende der obligatorischen Schulzeit begleitet», ergänzt er. «Ihr Einsatz ist das Herzblut, der Lohn die perfekte Berufswahl.»

Aktuell gibt es ICT-Standorte in St.Gallen, Muttenz, Bern, Zürich und Lenzburg. Am 26. Juni eröffnet der CSS ICT Campus Zentralschweiz in Luzern. Im Herbst jener in Thun. Bis 2023 sollen pro Jahr zwei neue Standorte eröffnen. Gegenwärtig noch in der Pipeline sind Solothurn, Thurgau, Buchs SG und Winterthur.

Weitere Informationen zu ICT Scouts/Campus finden SIe hier.

Auf dem Bild: Rolf Schaub, Geschäftsführer ICT-Scouts/Campus (Mitte) freut sich über den gewonnen Enterprize 2021. Neben ihm stehen zur linken Seite Michael Fahrni, Präsident SVC Stiftung für das Unternehmertum und Adrian Wüthrich, Präsident des EHB-Rates.

Newsletter