HSG-Spin-Offs gehören zu den besten Schweizer Start-ups

Über 100 Investoren und Experten haben die 100 besten Schweizer Start-ups 2023 gewählt. Auf die Plätze 2 und 3 schafften es die zwei HSG-Spin-Offs «Planted» und «Yokoy».
Der «Top 100 Swiss Startup Award 2023» hat am 6. September 2023 mehrere Gründungen von HSG-Alumni ausgezeichnet. Die Foodtech-Firma Planted sowie die Fintech-Firma Yokoy belegen auf der Liste die Plätze 2 und 3. Planted stellt veganen Fleischersatz aus natürlichen Zutaten her und Yokoy setzt auf künstliche Intelligenz, um den Prozess für Firmenausgaben zu automatisieren. Melanie Gabriel von Yokoy wurde am diesjährigen START Summit zur «HSG-Gründerin des Jahres 2023» gewählt. Beide Start-ups tragen das offizielle HSG-Spin-Off-Label, das mittlerweile an 174 Start-ups verliehen wurde.
Ebenfalls ein HSG-Spin-Off ist Decentriq (Platz 45). Decentriq entwickelt sogenannte Data Clean Rooms, in denen Unternehmen oder Behörden Daten auf sichere Weise in einer Cloud speichern und anderen für Analyse- und Forschungszwecke zur Verfügung stellen können.
Top 100 Swiss Startup Award
Der «Top 100 Swiss Startup Award» ist zu einer der meistbeachteten Auszeichnungen in der Schweizer Start-up-Szene geworden: Der Award fokussiert auf junge Unternehmen aus dem Deeptech-Bereich – also Start-ups, die innovative technische Lösungen entwickeln. Der Award hat sich zu einem wichtigen Treffpunkt für Investoren und Gründer entwickelt. Bislang haben die ausgezeichneten 438 Swiss deeptech startups 11’100 Arbeitsplätze geschaffen und 6,1 Milliarden Franken eingenommen. Es gab 56 sogenannte «Exits» und drei Börsengänge. Die 13. Ausgabe des TOP 100 Swiss Startup Awards wurde von Venturelab in Zusammenarbeit mit den Presenting Partnern Credit Suisse und dem Swiss Venture Club organisiert.
Am Award 2023 wurden zudem vier weitere Start-ups mit starkem HSG-Bezug ausgezeichnet: Carvolution (Platz 4), Rready (Platz 52), PastaHR (Platz 77) und Gossik (Platz 90).
Bild: Venturelab