Sechs Start-ups im Finale des «Startfeld Diamant»

Sechs Start-ups im Finale des «Startfeld Diamant»

Sechs junge Unternehmen aus der Ostschweiz haben es ins Finale des «Startfeld Diamant» geschafft. Aus dem Digitalbereich ist die Brian AG aus St.Gallen dabei: Das Start-up bietet einen KI-Tutor an, der Schulen und Universitäten unterstützt. Diese digitale Lösung ermöglicht es, den individuellen Lernfortschritt von Studenten durch künstliche Intelligenz gezielt zu fördern.

Der «Startfeld Diamant» zeichnet jährlich innovative Unternehmen aus der Ostschweiz aus. Neben der Brian AG sind im Rennen um den Hauptpreis «Diamant» auch die UpGrain AG aus Appenzell, die Biertreber in Rohstoffe für die Nahrungsmittelindustrie verwandelt, sowie die Trobart AG aus Frauenfeld, die ein ressourcenschonendes Wandsystem entwickelt hat.

In der Kategorie «Rohdiamant», der besten Start-up-Idee, stehen drei weitere Unternehmen im Finale: Die Netzoptimal AG aus St.Gallen mit intelligenten Lösungen zur Optimierung von Energienetzen, Lightlink Instruments aus St.Gallen mit einer hyperspektralen Kamera für präzise Farbmessungen und 4xSleep aus St.Gallen mit einer individuell anpassbaren Matratze.

Die Preisverleihung findet am 4. Juni 2025 statt. Die Finalisten profitieren bis dahin von Management-Seminaren, die ihnen helfen, ihre Geschäftsideen weiterzuentwickeln. Der Publikumspreis ging bereits an das Start-up «SmartCards» aus Lütisburg, das mit innovativen Karteikarten den Lernprozess unterstützt.

Weitere Informationen: sgkb.ch/startfelddiamant

Text: pd/red

Newsletter