Roboter erstmals bei Nierentransplantation im KSSG im Einsatz

Kürzlich wurde am Kantonsspital St.Gallen (KSSG) bei einer Lebendspende erstmals eine Niere zur anschliessenden Transplantation mit Hilfe chirurgischer Robotik, dem neuen «DaVinci-Xi-System», entnommen. Das KSSG gehört in der Schweiz zu den ersten Zentren, die dieses Verfahren bei der Nierentransplantation anwenden.
Das KSSG ist eines von sechs Transplantationszentren in der Schweiz und zählt bei Nierentransplantationen zu den Pionieren. Für die Nierenentnahme bei den Spendern setzte das KSSG schon früh auf die schonende minimalinvasive Operationstechnik (Schlüsselloch-Chirurgie), einem Verfahren, bei dem der Eingriff mit kleinsten Hautschnitten durchgeführt wird.
Nun folgte am KSSG mit der Nierenentnahme mit Hilfe chirurgischer Robotik der nächste Entwicklungsschritt, der nochmals Vorteile für die Spender bringt. Denn die Roboterchirurgie ermöglicht noch effizientere und präzisere Eingriffe, da die Roboterarme über eine grössere Bewegungsfreiheit und eine höhere Genauigkeit als menschliche Hände verfügen. Dies kann zu einer schnelleren Genesung und noch besseren Ergebnissen führen.
Die Robotertechnologie mit dem «DaVinci-Xi-System» wird am KSSG in der Chirurgie schon in verschiedenen Gebieten (u.a. Magen- und Leberchirurgie) zunehmend eingesetzt. Die breite und grosse Erfahrung des chirurgischen KSSG-Teams mit chirurgischer Robotik ermöglicht es, diese Methode am KSSG neu auch zugunsten von Lebendnierenspendern zu nützen.