Pius Schäfler will bei der Digitalisierung mitmischen

Mit «simplyfile» schickt die Pius Schäfler AG eine neue Tochterfirma ins Rennen, die Antworten zu Fragen der Digitalisierung und Enterprise-Content-Management bereithält.
Die Pius Schäfler AG aus Gossau, mit rund 150 Mitarbeitenden selbst ein KMU, hat sich den Fragen der Digitalisierung auch gestellt und die Lösungen längst gefunden. Für «simplyfile» konnte man mit Urs Kälin einen ausgewiesenen Spezialisten ins Boot holen. Er verfügt über jahrelange Erfahrung in Sachen Unternehmensprozesse und zwar in den verschiedensten Branchen: von Produktion über Handel bis zu Dienstleistungen.
Auf die Frage, ob man denn überhaupt etwas digitalisieren müsse, wenn alles noch rund laufe, erklärt er: «Natürlich kann man mit der Digitalisierung problemlos auch noch ein paar Jahre warten. Die Systembrüche kosten dann halt Arbeitszeit, das heisst Personalkosten. Man verliert also Geld und im schlimmsten Fall sogar Lieferanten und Kunden, die zu Mitbewerbern mit besseren Abläufen, Online-Shops und digitalen Schnittstellen wechseln.»
Urs Kälin sieht die Stärke der jungen Firma darin, Synergien im Unternehmen Pius Schäfler zu nutzen, um mit bestehenden und neuen Kunden individuelle, massgeschneiderte Lösungen auszuarbeiten und umzusetzen.
Auf dem Bild v.l.n.r: Armin Würth (Projektleiter), Patrick Ammann (Inhaber), Karin Eisenlohr (Administration & Lizenzmanagement) und Urs Kälin (Geschäftsführer & Business Consultant) bilden das Kernteam der simplyfile AG.