Matriq am letzten Swiss Innovation Forum ausgezeichnet

Die Technologie von Matriq macht Kunststoffprodukte auf besonders effiziente Weise rückverfolgbar. Dafür gewann das St.Galler Start-up einen Swiss Technology Award am diesjährigen Swiss Innovation Forum. Der Anlass fand in dieser Form zum letzten Mal statt und wird durch die «Open i Konferenz» in Zürich abgelöst.
Am 30. November fand im Kongresszentrum in Basel das 18. Swiss Innovation Forum statt. Rund 900 Experten, Entscheidungsträgerinnen und Querdenker aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik tauschten sich über Anwendungsbeispiele und visionäre Innovation aus. Nebst den inspirierenden Referaten wurde auch in diesem Jahr der 35. Swiss Technolgy Award in drei Kategorien verliehen.
In der Kategorie Start-ups gewann die Matriq AG aus St.Gallen, deren DynamicMold-Technologie die individuelle Kennzeichnung und Codierung von Kunststoffteilen direkt während des Spritzgiessprozesses ermöglicht. Die Kennzeichnung von Kunststoffprodukten wird in vielen Branchen immer wichtiger und unverzichtbar: Medizintechnik und Life Science, Automotive, Konsumgüter und Mikrofluidik profitieren in hohem Masse von der Spitzentechnologie von Matriq. Der Markt für das St.Galler Unternehmen, welches gerade eine Finanzierungsrunde gestartet hat, ist dementsprechend gross.
In der Kategorie Innovation Leaders wurde die Lantal Textiles AG für ihre umweltfreundliche Garnfärbetechnologie ausgezeichnet. Und in der Kategorie Investors ging die Auszeichnung an die Matis SA für ihre Multispektralkamera zuverlässige Pigmentkartierung, Pigmentidentifizierung und verbesserter Visualisierung Unterzeichnungen in Ölgemälden.
«Open-i» am 21. & 22. November 2024
Nächstes Jahr wird das Swiss Innovation Forum zur neu kuratierten Open-i Konferenz in Zürich. Die örtliche Nähe zur Wissenschaft und den rund um Zürich ansässigen Technologie-Unternehmen hat dabei den Ausschlag zum Standortwechsel gegeben.
Die bereits jetzt angekündigten Highlights:
- 24-Stunden-Innovationsprogramm im Festival-Format mit der Möglichkeit zur Personalisierung
- Im Fokus stehen Innovationsmanagement, Trend Topics, erstklassige Experten und aufstrebende Next-Gen-Talente
- Zugang zur Innovationsgemeinschaft und Dialogplattform der Schweizer Wirtschaft und Wissenschaft – 1000 Teilnehmer – 50 Referenten – 30 Start-ups
Weitere Infos: https://www.open-i.swiss/