Leica-Scanner für Auszeichnung nominiert

Leica-Scanner für Auszeichnung nominiert

Der Laserscanner «BLK2FLY» von Leica Geosystems ist in den USA für den Next Level Award nominiert worden. Der Award wird für besonders innovative und nachhaltige Lösungen in der Baubranche vergeben.

Gemäss einer Medienmitteilung des Heerbrugger Unternehmens Leica Geosystems, dass der fliegende Laserscanner BLK2FLY für den Next Level Award auf der vom 14. bis 18 März in Las Vegas stattfindenden Baumesse CONEXPO-CON/AGG und der International Fluid Power Exposition (IFPE) nominiert wurde. Leica gehört mit dem BLK2FLY zu den insgesamt zehn Finalisten, die von einem Gremium aus Mitgliedern der Associated General Contractors of America (AGC) ausgewählt wurden. Die Auswahl richtete sich nach den Kriterien innovative Anwendung, vielfältige Verwendbarkeit sowie nachhaltige und sichere Anwendung.

Für zahlreiche Branchen von Nutzen

Der Leica BLK2FLY ist der weltweit erste voll integrierte, autonom fliegende Laserscanning-Sensor. Mittels weniger, einfacher Handgriffe auf einem Tablet können Anwender in kürzester Zeit Strukturen und Umgebungen vollständig und präzise aus der Luft scannen. Das flugzeuggestützte Scannen ist für zahlreiche Branchen von Nutzen, die genaue Daten von unzugänglichen oder schwer zugänglichen Bereichen wie beispielsweise Fassadenvorsprünge oder Dächer benötigen. Es gewährleistet eine vollständige Erfassung der äusseren Merkmale und Abmessungen eines Gebäudes.

Die CONEXPO-CON/AGG ist die grösste Baufachmesse in Nordamerika. Gemeinsam mit der International Fluid Power Exposition (IFPE) als grösste Ausstellung auf dem Gebiet von Fluidtechnik, Kraftübertragung und Bewegungssteuerung wird sie alle drei Jahre abgehalten.

Newsletter