Leica Geosystems lanciert CountryMapper

Leica Geosystems lanciert CountryMapper

Die Heerbrugger Leica Geosystems bringt mit dem CountryMapper den ersten hybriden Bild- und LiDAR-Sensor für die grossflächige Datenerfassung aus der Luft auf den Markt. Das Gerät kombiniert eine grossformatige photogrammetrische Kamera mit einer leistungsstarken LiDAR-Einheit in einem einzigen System.

Mit dem CountryMapper erweitere das Leica sein Portfolio der Hybridsensoren um «die effizienteste Lösung für grossflächige Bildgebungs- und LiDAR-Kartierungen», schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. Der CountryMapper kombiniert eine grossformatig photogrammetrische Kamera mit einer leistungsstarken LiDAR-Einheit in einem einzigen System. Das Gerät soll Anwendungen wie Orthofotoerstellung, Geländekartierung, Hydrographie, Forstüberwachung und Infrastrukturmanagement auf eine neue Ebene heben.

«Aufbauend auf unserem Erfolg mit dem Leica CityMapper wird der CountryMapper die Grenzen der hybriden luftgestützten Kartierung weiter verschieben und unserer Kundschaft eine hochproduktive und vielseitige Lösung bieten, die unsere Branchenstandards neu definiert», erklärt Layton Hobby, Airborne Product Line Director bei Leica Geosystems' schwedischem Mutterkonzern Hexagon.

Selbst bei höheren Fluggeschwindigkeiten und schwierigen Lichtverhältnissen sollen die CMOS-basierten Leica MFC150-Kameramodule durch ihre präzise Kompensation der Vorwärtsbewegung eine branchenführende Bildqualität liefern. Die neue Hyperion3 LiDAR-Einheit verfügt über ein Sichtfeld von 60 Grad. Die geringere Laserdivergenz soll eine höhere planimetrische Genauigkeit und eine bessere Durchdringung des Laubes ermöglichen.

Die beiden Systeme für Bildgebung und LiDAR decken gleichzeitig denselben Aufnahmebereich ab, was den Angaben zufolge eine maximale zeitliche und geometrische Datenkonsistenz gewährleistet. Weil der CountryMapper nicht mehr jedes der beiden Systeme separat fliegen muss, sammelt er mehr Daten in weniger Flugstunden. Das soll die Betriebskosten und die Umweltbelastung erheblich reduzieren.

Newsletter