KI-Tagung beleuchtet Zukunft der Bildung

KI-Tagung beleuchtet Zukunft der Bildung

Am 21. Mai 2025 findet im Switzerland Innovation Park Ost in St.Gallen die Tagung «KI und Zukunft der Bildung» statt. Experten aus Bildung, Forschung und Praxis diskutieren über die Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungswesen.

Die Tagung «KI und Zukunft der Bildung» richtet sich an Lehrpersonen, Schulleitungen, Dozenten und alle Interessierten, die erfahren möchten, wie KI das Lernen und Lehren verändert. Ein Highlight der Veranstaltung ist die Keynote von Prof. Dr. Tanja Käser, Assistenzprofessorin an der EPFL. Sie spricht über die Entwicklung von KI-Modellen für die Bildung.

KI Bildung
Tanja Käser

Ein weiterer Referent ist Prof. Dr. Damian Borth, Direktor und Professor am Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz und Machine Learning an der Universität St.Gallen. In seinem Vortrag «State-of-AI: Stecken wir in einer KI-Blase?» beleuchtet er Chancen, Herausforderungen und reale Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz.

KI Bildung
Damian Borth

Die Tagung bietet zudem praxisorientierte Workshops, in denen die Teilnehmenden konkrete KI-Anwendungen kennenlernen und deren Einsatz im Unterricht erproben können. Der Austausch zwischen Fachleuten und Praktikern steht dabei im Vordergrund.

Die Veranstaltung findet am 21. Mai 2025 von 9:00 bis 17:00 Uhr im Switzerland Innovation Park Ost in St.Gallen statt. Weitere Informationen zur Anmeldung und zum detaillierten Programm sind auf der Website von Smartfeld verfügbar.

Text: pd/red

Newsletter