Drei Start-ups buhlen um den Bündner Founders-Award

Drei Start-ups buhlen um den Bündner Founders-Award

Am Mittwochabend, 25. Oktober 2023 findet in der Aula der Fachhochschule Graubünden die 11. Founders-Night statt. Ab sofort kann für die Kandidaten abgestimmt werden.

Drei Start-ups sind im Rennen um den Founders-Award 2023. Mit Ihrer Stimme können Sie mitbestimmen, wer den Award mit nach Hause nimmt. Das Publikumsvoting trägt ein Drittel zur Entscheidung bei (2/3 Jury). Und das sind die Finalisten:

Novaziun AG

Das Team von Novaziun AG hat sich mit seinem vollelektrischen Einachser «monotrac» für das diesjährige Finale qualifiziert. Nach einer erfolgreichen Pilotphase geht ihre Eigenentwicklung nun in Serie. So können sie ihre Vision verfolgen, Elektromobilität neben der Strasse voranzubringen.

ONZACK AG

Der nächste Finalist ist Domenic Mayer mit ONZACK. Sein Team und er haben sich auf das Orchestrierungstool Kubernetes spezialisiert und unterstützen verschiedenste Unternehmen im IT-Bereich.

QE GmbH / Wuerfeli

QE ist der dritte Finalist der Runde. Mit ihrem «Wuerfeli» haben sie ein CO2-Messgerät entwickelt, das mit Hilfe eines Ampelsystems anzeigt, wann ein Fenster geöffnet werden soll. So können all die Vorteile guter Luft genutzt werden.

 

Die Founders-Night Graubünden geht am Mittwochabend, 25. Oktober 2023 in der Aula der Fachhochschule Graubünden in die 11. Runde. Der Einlass ist um 17.30 Uhr. Das Ticket muss beim Eingang vorgezeigt werden. Weitere Infos finden Sie hier.

Newsletter