Digitale Klassiker neu erleben – Exklusivanlass in Vaduz

Ein Abend zwischen Nostalgie und digitaler Innovation: Kürzlich trafen sich 15 Boardmitglieder von Digital Liechtenstein in der Roarington Lounge in Vaduz. Der Anlass bot eine exklusive Gelegenheit, die Schnittstelle zwischen klassischer Automobilkultur und modernster Technologie hautnah zu erleben.
Gastgeber Fritz Kaiser, Gründer von Roarington und Chairman der Fritz Kaiser Gruppe, begrüsste die Gäste persönlich. In seinem Impulsreferat gab er Einblick in die Entstehung und den Ausbau von Roarington – einer digitalen Plattform, die historischen Automobilen zu neuem Leben im virtuellen Raum verhilft. Mit digitalen Zwillingen von realen Oldtimern macht roarington.com automobile Kulturgüter global erlebbar.
Die Plattform verfolgt das Ziel, klassische Fahrzeuge nicht nur zu bewahren, sondern ihnen eine digitale Zukunft zu ermöglichen – etwa durch Kooperationen wie mit der Mercedes-Benz Heritage GmbH oder prominente Botschafter wie Formel-1-Weltmeister Kimi Räikkönen.
Besonderes Highlight des Abends waren zwei Classic-Car-Simulatoren, in denen die Gäste ikonische Fahrzeuge aus der Automobilgeschichte auf digitalen Rennstrecken erleben konnten – realitätsnah und immersiv. Der stilvolle Apéro zum Abschluss bot Raum für Austausch über digitale Entwicklungen, Mobilität und Innovation.
Text: pd/red