Digital Cleanup Day: Gemeinsam für eine saubere digitale Umwelt

Unnötige E-Mails, überflüssige Dateien, doppelte Bilder – all das belastet die Umwelt. Denn Backups und Cloud-Speicher verbrauchen ständig Strom. Der Digital Cleanup Day am 16. März 2024 ist eine wirkungsvolle Aktion, um diesem Problem entgegenzuwirken.
In einer Welt, die immer digitaler wird, produzieren wir täglich eine immense Menge an digitalen Abfällen. Diese Daten belasten die Umwelt, denn gespeicherte Daten fressen Strom. Jedes Jahr produziert das Internet und seine unterstützenden Systeme mehr als 900 Millionen Tonnen CO2. Das ist eine enorme Belastung für unseren Planeten. Darum unterstützt der Branchenverband Swico den Digital Cleanup Day - ein weltweiter Aktionstag, der nicht nur unseren ökologischen Fussabdruck senkt.
Der Digital Cleanup Day am 16. März 2024 bietet eine grossartige Gelegenheit, unsere digitale Umwelt zu säubern und gleichzeitig Unternehmen effizienter zu gestalten. Auf seiner Webseite führt der Swico einige Gründe auf, weshalb man sich am Digital Cleanup Day beteiligen sollte:
CO2-Einsparung: Durch das Löschen unnötiger Dateien, Apps und Fotos reduziert man nicht nur digitalen Müll, sondern senkt auch den CO2-Fussabdruck. Jede gelöschte Datei bedeutet weniger Energieverbrauch und weniger CO2-Ausstoss.
Mehr Speicherplatz und verlängerte Akkulaufzeit: Wenn digitale Geräte von unnötigem Ballast befreit werden, beispielsweise von nicht genutzt Apps, wird Speicherplatz frei und der Akku weniger belastet. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern erlaubt es, Geräte länger zu nutzen.
Mehr Effizienz und Zufriedenheit: Ein aufgeräumter digitaler Arbeitsplatz führt zu besserer Produktivität und Zufriedenheit bei den Mitarbeitern. Weniger Ablenkungen und schnellere Zugriffszeiten bedeuten mehr Zeit für wichtige Aufgaben.
Teil einer globalen Bewegung: Der Digital Cleanup Day ist Teil der weltweiten Initiative «World Cleanup Day», die von der NGO «Let’s Do It World» geleitet wird. Wer sich beteiligt, wird Teil einer globalen Gemeinschaft, die sich für eine saubere digitale Umwelt einsetzt.
Wie kann man mitmachen?
Organisieren Sie einen eigenen Cleanup Day: Laden Sie Mitarbeiter ein, ihre persönlichen und geschäftlichen Geräte aufzuräumen. Nutzten Sie die bereitgestellten Tools und motiviere Sie Ihre Kollegen zu einem digitalen Frühjahrsputz.
Informieren und motivieren: Teilen Sie Informationen über den Digital Cleanup Day in Ihren internen Kommunikationskanälen. Erklären Sie, warum es wichtig ist, digitale Abfälle zu reduzieren, und ermutigen Sie alle, mitzumachen.
Wettbewerbe und Belohnungen: Organisieren Sie einen Wettbewerb oder eine Challenge innerhalb Ihres Unternehmens. Wer kann die meisten unnötigen Dateien löschen? Wer hat den saubersten digitalen Arbeitsplatz? Belohnen Sie die Teilnehmer mit kleinen Preisen oder Anerkennung.
Jeder kleine Beitrag zählt – für eine nachhaltigere Zukunft!
Weitere Informationen zum Digital Cleanup Day am 16. März 2024 finden Sie (in englischer Sprache) hier.