Breitbanderschliessung im Bezirk Gonten schreitet voran

Das Projekt zur Breitbanderschliessung des Kantons Appenzell Innerrhoden verläuft nach Plan. Erste Gemeinden profitieren bereits von höheren Internetgeschwindigkeiten. Jetzt steht der Ausbau im Bezirk Gonten im Fokus.
Der Breitbandausbau ist seit dem Frühjahr 2021 ein zentrales Vorhaben im Kanton. Stimmbürger genehmigten damals je zwei Millionen Franken von Kanton und Feuerschaugemeinde Appenzell für das Projekt. Bis spätestens 2029 sollen alle Gebäude in den Swisscom-Ausbaugebieten mit Bandbreiten von bis zu 10'000 Mbit/s versorgt sein. Für ausserhalb gelegene Liegenschaften ist eine Mindestbandbreite von 80 Mbit/s bis Ende 2028 geplant.
Ausbau mit erweitertem Perimeter
m Bezirk Gonten wird der Glasfaserausbau von der SAK und Swisscom gemeinsam umgesetzt. Ursprünglich war der Ausbau auf die Bauzonen beschränkt. Doch durch eine Anpassung des Rahmenvertrags wurden zusätzliche Liegenschaften ausserhalb der Bauzonen einbezogen. Ab Ende 2024 werden die betroffenen Eigentümerinnen und Eigentümer kontaktiert und profitieren von einem kostenlosen Glasfaseranschluss.
Für weiter entfernte Liegenschaften ausserhalb des Ausbaugebiets besteht die Möglichkeit, durch eine Kostenbeteiligung und nach technischer Machbarkeitsprüfung ebenfalls einen Anschluss zu realisieren. Informationen dazu erhalten die Eigentümer zu einem späteren Zeitpunkt.
So erfolgt der Glasfaseranschluss
Der Anschluss erfolgt in zwei Phasen: einer Aussenerschliessung (Outdoor) und einer Inneninstallation (Indoor). Für die Indoor-Arbeiten wird die Eigentümerschaft direkt kontaktiert. Dies umfasst einen Erschliessungsvertrag, eine Vor-Ort-Besichtigung, ein Informationsschreiben und die Elektroinstallation.
Der Anschluss ist grundsätzlich kostenlos, sofern eine nachzugsfähige Rohrinfrastruktur vorhanden ist. Zusätzliche Kosten entstehen, wenn diese fehlt. Die Vernetzung innerhalb des Gebäudes liegt in der Verantwortung der Eigentümer. Eine spätere Nacherschliessung ist möglich, jedoch mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Flexibilität bei Anbieterwahl
Nach Abschluss der Installation können die Nutzerinnen und Nutzer frei zwischen verschiedenen Providern wählen. Anbieter wie Swisscom, Salt, Sunrise, SAK und viele mehr stellen ihre Dienste auf dem Swisscom- und SAK-Netz bereit.
Informationen zum Ausbaustatus
Der Fortschritt des Ausbaus ist auf der Webseite des Kantons unter www.ai.ch/breitbanderschliessung einsehbar. Zudem können über www.swisscom.ch/checker verfügbare Geschwindigkeiten überprüft und Benachrichtigungen zu Standortneuigkeiten abonniert werden.
Text: pd