SwissPass: E-ID durch die Hintertür?

Ab Mitte Dezember soll der neue SwissPass zum Türöffner werden: Als Schlüssel für physische Türen, als Login für Geräte und Online-Dienstleistungen sowie über eine kontaktlose Bezahlfunktion. Es handle sich dabei um eine schleichende Einführung einer elektronischen Identität (E-ID), kritisiert der Konsumentenschutz.
Alliance SwissPass, die Branchenorganisation für den öffentlichen Verkehr teilte kürzlich mit, dass der SwissPass mit rund fünf Millionen Stück zu den meistverbreiteten Karten der Schweiz gehört. Jetzt bekommt das Kärtchen nicht nur ein visuelles Lifting, sondern erhält auch neue Funktionen: Sie wird zum Öffner für Türen und zur Bezahl- und Loginkarte für Geräte und Online-Dienstleistungen. Die Karte biete mit diesen Erweiterungen Funktionen einer E-ID, obwohl das Volk im Frühling 2021 eine durch Unternehmen betriebene E-ID deutlich verworfen habe, kritisiert der Konsumentenschutz. Man habe genau diese Entwicklung befürchtet: private Anbieter versuchten das Feld zu besetzen, ohne dass sie rechtliche Vorgaben für den Daten- und Konsumentenschutz einhalten müssten.
Den EDÖB nicht konsultiert
Laut Konsumentenschutz bleibt vorderhand gänzlich unklar, wie die Privatsphäre der Nutzer des neuen SwissPass geschützt werden soll. Die Datenschutz-Erklärung für die Karte habe man jedenfalls bisher nicht angepasst. Eine Anfrage des Konsumentenschutzes an die Alliance SwissPass sei bisher unbeantwortet geblieben. In der Medienmitteilung der Konsumentenschützer heisst es, der Eidgenössische Datenschützer sei nach eigenem Bekunden für die Erweiterungen des Swiss Passes nicht konsultiert worden.
Verbesserungen dringend gefordert
Der Konsumentenschutz befürchtet, dass der Schutz der Daten und Privatsphäre wirtschaftlichen Interessen der Kartenbetreiberinnen untergeordnet wird. Die Organisation fordert, dass die Karte nicht ausgegeben wird, bevor die grundlegenden Fragen des Datenschutzes geklärt und geregelt sind. Ausserdem müsse den Kartennutzern die Möglichkeit gegeben werden, die Funktionen im Benutzerportal datenwirksam auszuschliessen oder abzuschalten.