St.Galler Bibliotheken neu mit Streamingdiensten

Kunden der Kantons- und Stadtbibliotheken St.Gallen können ab sofort Filme und Musik streamen. Damit erweitern die Bibliotheken ihr digitales Angebot.
Das neue Angebot nimmt die Interessen und Bedürfnisse der verschiedenen Zielgruppen von Kantons- und Stadtbibliothek auf, heisst es in einer Mitteilung des Kantons. Das Streaming läuft über etablierte Dienste, zwei für Filme und zwei für Audio:
- «Filmfriend» bietet Mainstream-, Arthouse-, Dokumentar und Kinderfilme an, allerdings keine Blockbuster.
- «Artfilm» zeigt ausschliesslich Schweizer Filme verschiedener Genres, namentlich Spiel-, Kurz und Dokumentarfilme.
- «Freegal» spielt 15 Millionen Musiktitel von einer Vielzahl von Musiklabels. Das Angebot reicht von Klassik und Jazz bis Pop und Rock. Ausserdem seien Hörbuchserien für Kinder verfügbar.
- «Naxos» vertritt die Sparten Klassik, Jazz sowie Worldmusic. Verschiedene Aufnahmen von Stücken lassen sich vergleichen, und der Dienst liefert ergänzende lexikalische Informationen zu Komponisten, Musikern und Musikstücken.
Nutzung der Streamingdienste
Der Zugang zu allen vier Streamingdiensten ist unkompliziert und kostengünstig. Wer in der Bibliothek Hauptpost oder in der Stadtbibliothek Katharinen eingeschrieben ist, kann via Internet von überall her die digitalen Angebote und neu auch die Streamingdienste nutzen. Die Bibliotheksgebühren von regulär 30 Franken pro Jahr ermöglichen den Zugang zu einem umfangreichen Angebot von rund 800'000 physischen Medien, vielfältigen digitalen Medien wie E-Books, E-Zeitungen und E-Zeitschriften und jetzt auch von Filmen und Musik. Unterstützung bei allen Fragen des Zugangs bieten die Publikumsdienste der Bibliothek Hauptpost an.
Digitale Medien im Aufwind
Der Aufschwung digitaler Medien ist seit längerem zu beobachten, wurde aber durch die Schliessungen von Bibliotheken und Buchhandlungen im Zuge der Corona-Krise verstärkt. Auch in St.Gallen kam es in dieser Zeit zu einer verstärkten Nutzung digitaler Medien. So verzeichnete die Bibliothek Hauptpost bei der Digitalen Bibliothek Ostschweiz im März 11'000 Ausleihen und damit den höchsten monatlichen Wert, den es je gab. Auch bei den E-Medien der Kantonsbibliothek stieg die Nachfrage.