St.Gallen digitalisiert Kurtaxen mit Airbnb

St.Gallen digitalisiert Kurtaxen mit Airbnb

Der Kanton St.Gallen macht einen weiteren Schritt in Richtung digitaler Verwaltung und moderner Tourismusfinanzierung: Ab dem 14. Juli 2025 erhebt die Online-Plattform Airbnb die Kurtaxen bei jeder Buchung in den 22 Kurtaxengemeinden automatisch. Damit wird ein transparentes und digital gesteuertes System eingeführt, das nicht nur die Einnahmen sichert, sondern auch die Administration deutlich vereinfacht.

Bisher war es in der Praxis oft unklar, ob die Kurtaxen bei Online-Buchungen korrekt abgeführt wurden. Die neue Lösung schliesst diese Lücke und ermöglicht es, die Beiträge direkt über die Plattform einzuziehen und an die Gemeinden weiterzuleiten. Sämtliche Kurtaxengemeinden von Amden bis Wildhaus-Alt St.Johann profitieren von verlässlicheren Einnahmen und einem faireren Vollzug.

Vorbild für digitale Prozesse in der Tourismusbranche

Das Projekt ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen St.Gallen-Bodensee Tourismus und dem Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons. Als Vertragspartner koordiniert St.Gallen-Bodensee Tourismus die Umsetzung für alle Gemeinden. Airbnb ist bislang die einzige Plattform, die im Kanton eine solche digitale Lösung bietet – ein Beispiel, wie digitale Plattformen und öffentliche Stellen zusammenarbeiten können, um Prozesse zu optimieren.

«Der automatisierte Einzug der Tourismusabgaben bringt Transparenz, administrative Entlastung und eine zeitgemässe Umsetzung gesetzlicher Vorgaben», erklärt Thomas Kirchhofer, Direktor St.Gallen-Bodensee Tourismus. Karin Jung vom Amt für Wirtschaft und Arbeit spricht von einem «Meilenstein für den Kanton, der Fairness schafft und die nachhaltige Finanzierung touristischer Leistungen stärkt».

Auch bei Airbnb sieht man die Digitalisierung als zentralen Treiber: «Die automatische Erhebung der Gasttaxe zeigt, wie digitale Plattformen Gemeinden und Gastgeber unterstützen können», sagt Ellen Madeker, Leiterin Politik und Partnerschaften bei Airbnb.

Der Kanton St.Gallen unterstreicht mit dieser Vereinbarung seine Ambition, die Chancen der Digitalisierung gezielt zu nutzen – für Gäste, Gastgeber und die gesamte Tourismusbranche.

Text: pd/red

Newsletter