Smartfeld lädt Jugendliche zum M{ai}ke-athon in St.Gallen

Smartfeld lädt Jugendliche zum M{ai}ke-athon in St.Gallen

Am 21. September wird St.Gallen zum Hotspot für junge Tüftler: Im Rahmen der Swiss {ai} Weeks organisiert Smartfeld einen Tages-Hackathon für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren. Der sogenannte M{ai}ke-athon verbindet Kreativität, Nachhaltigkeit und künstliche Intelligenz – und macht Zukunftstechnologien auf spielerische Weise erlebbar.

Die Teilnehmer entwickeln in kleinen Teams technologische Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen, orientiert an den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Begleitet von Fachpersonen entstehen in kurzer Zeit erste Prototypen – aus Karton, aber mit smarter Technologie: Sensoren, Aktoren und einfache KI-Anwendungen wie etwa Teachable Machine kommen dabei zum Einsatz. Ziel ist es, innert eines Tages eine funktionsfähige Idee zu präsentieren – samt Pitch vor allen Gruppen.

Experimentieren, programmieren, präsentieren

Der M{ai}ke-athon ist mehr als ein klassischer Programmierworkshop. Im Zentrum steht das kreative, interdisziplinäre Arbeiten an konkreten Herausforderungen. Dabei werden digitale Kompetenzen ebenso gefördert wie Teamarbeit, Problemlösungsdenken und Präsentationsskills. Der Anlass richtet sich ausdrücklich an Einsteiger – Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Smartfeld als Brücke zur digitalen Zukunft

Organisiert wird der M{ai}ke-athon von Smartfeld, einem Zusammenschluss von Startfeld, Empa, GBS St.Gallen, OST – Ostschweizer Fachhochschule, der Pädagogischen Hochschule St.Gallen und der Universität St.Gallen. Ziel der Initiative ist es, Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Zukunftstechnologien zu erleichtern – praxisnah, spielerisch und mit Blick auf die grossen Fragen von morgen. Weitere

Informationen und Anmeldung: https://www.smartfeld.ch/events/swiss-ai-weeks/

Text: pd/red

Newsletter