Ostschweiz stärkt digitale Verwaltung

Die Ostschweizer Kantone haben die «Fachdirektorenkonferenz Digitale Verwaltung Ostschweiz» gegründet, um die digitale Transformation gemeinsam voranzutreiben. Die Initiative geht von der Ostschweizer Regierungskonferenz (ORK) aus, die eine stärkere regionale Zusammenarbeit im Bereich der digitalen Verwaltung anstrebt.
Mit der neuen Fachdirektorenkonferenz wollen die für die Digitalisierung zuständigen Regierungsmitglieder ihre Positionen besser koordinieren und sich gezielt bei der «Digitalen Verwaltung Schweiz» (DVS) sowie auf kantonaler, interkantonaler und nationaler Ebene einbringen. Ziel ist es, digitale Projekte effizienter umzusetzen und die öffentliche Verwaltung moderner und bürgerfreundlicher zu gestalten.
Synergien nutzen und Prozesse vereinfachen
Durch die engere Zusammenarbeit der Ostschweizer Kantone sollen Synergien genutzt und Doppelspurigkeiten vermieden werden. E-Government-Dienste könnten harmonisiert werden, damit Bürgerinnen und Bürger Verwaltungsdienstleistungen digital und unkompliziert nutzen können. Auch der Datenaustausch zwischen den Behörden soll erleichtert werden.
Starke Allianz für die Digitalisierung
Die Ostschweizer Regierungskonferenz (ORK) vereint die Kantone Glarus, Schaffhausen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, St.Gallen, Graubünden und Thurgau. Der Kanton Zürich und das Fürstentum Liechtenstein sind als assoziierte Mitglieder eingebunden.
Text: pd/red