Open Day zum Thema KI im Smartfeld

Open Day zum Thema KI im Smartfeld

Das St.Galler Bildungslab Smartfeld öffnet seine Türen! Am Open Day vom Samstag, 4. Mai 2024 können Kurse und Workshops von Smartfeld ausprobiert werden.

Am bevorstehenden Anlass dreht sich alles um die künstliche Intelligenz. Welche Angebote Interessierte besuchen, können sie selber entscheiden. Das Programm kann von den Besuchern individuell nach persönlichen Interessen zusammengestellt werden. Alle Angebote an diesem Tag sind kostenlos.

Alle Workshops wurden von Schülerinnen und Schülern der Kantonsschule am Brühl entwickelt und für Schulklassen durchgeführt. Nun werden sie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Workshops

Stellen Sie sich aus den folgenden Workshops Ihr eigenes Programm zusammen. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

VoiceMotion
Verändern Sie mit Voice AI und Anima-tion AI Ihre Stimme und erstellen Sie Videos.

Alternate World
Entdecken Sie die alternative Welt von Hologrammen und erschaffen Sie selbst eines.

Virtual Reality
Lernen Sie die Vorteile der Nutzung von VR-Brillen sowie deren Risiken kennen.

RoboLab
Erfahren Sie, wie man einen Roboter (mBot) baut und zum Leben erweckt.

Fashion trifft KI
Entdecken Sie neue KI-Trends und gestalten Sie die Modewelt.

Outerspace
Bauen Sie mit VR-Brillen und künstlicher Intelligenz die Welt von morgen.

Smart Cooks
Tauchen Sie in die Welt des KI-Kochens ein und erleben Sie, wie Geschmack neu definiert wird.

CodeCrafters
Finden Sie heraus, wie man spielerisch Games entwickelt. LivingArt Lösen Sie sich von Papier und entdecken Sie die Welt der 3D-Malerei.

Ablauf

Zwischen den Programmpunkten besteht die Möglichkeit, an mehreren Stationen verschiedene Roboter und Technologien auszuprobieren, sich zu verpflegen und den Switzerland Innovation Park Ost, in welchem das Smartfeld zuhause ist, von innen kennenzulernen.

09:00 - 09:45 Uhr: frei wählbarer Workshop

10:00 - 10:45 Uhr: frei wählbarer Workshop

11:00 - 11:45 Uhr: Vortrag: «Mit Kinderaugen: Eine Entdeckungsreise durch das Land der Künstlichen Intelligenz» von Prof. Dr. Sabine Seufert

11:45 - 13:30 Uhr: Mittagspause (kostenpflichtiges Verpflegungsangebot vorhanden)

13:00 - 13:45 Uhr: frei wählbarer Workshop oder Vortrag: «Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?» mit Prof. Martin Hofmann

14:00 - 14:45 Uhr: frei wählbarer Workshop

15:00-15:45 Uhr: Vortrag: «Wie lernen Computer?» mit Prof. Dr. Guido Schuster

Weitere Informationen zum Open Day vom 4. Mai 2024 finden Sie hier.

Newsletter