Mit der App gegen Food Waste

Mit der App gegen Food Waste

Empa-Forscher haben eine App entwickelt, mit der sich «Food Waste» vermeiden lässt. Das neue digitale Tool wird am 8. November in einem Live-Stream vorgestellt.

Herr und Frau Schweizer werfen erhebliche Mengen Lebensmittel zuhause quasi direkt in den Müll, und zwar 20 Kilo Frischgemüse, rund 3.5 Kilo Frischobst und über 8 Kilo exotische Früchte und Beeren. Empa-Forscher haben nun eine App entwickelt, mit der sich «Food Waste» vermeiden lässt. Die App basiert auf einem digitalen Zwilling, der Vorhersagen über die Haltbarkeit von Lebensmitteln erlaubt.

Im Live-Stream heute um 13:15 Uhr demonstrieren die Empa-Forscher Kanaha Shoji und Jörg Schemminger die App und räumen mit dem einen oder anderen Küchenmythos auf. Im «Innovation Room» der Empa in St. Gallen nimmt das Publikum an einem Quiz teil. Streaming-Zuschauer können gegen das Live-Publikum antreten.

Zur virtuellen Veranstaltung zur Digitalisierung in der Küche sind alle, denen es beim Essen auf Frische und einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln ankommt. Durch die Sendung führt Michael Hagmann, der die Empa-Kommunikation leitet.

Mehr Infos: https://www.empa.ch/web/simbiosys/apps/myfruittwin

Newsletter