Leitfaden zeigt KMU den Weg zur Digitalisierung

KMU-HSG und MMIND.ai haben einen praxisnahen Leitfaden veröffentlicht, der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) den Einstieg in die digitale Transformation erleichtern soll.
Die grösste Hürde für KMU sei nicht die Technologie, sondern der Stillstand durch Überforderung, heisst es von den Herausgebern. Genau hier setzt der neue «Leitfaden Digitalisierung für KMU» an. Entwickelt wurde er vom Schweizerischen Institut für KMU und Unternehmertum der Universität St.Gallen (KMU-HSG) zusammen mit dem KI-Partner MMIND.ai.
Der 36-seitige Leitfaden wurde letzte Woche am ersten KI-Café in Schaan rund 30 Führungskräften exklusiv vorgestellt. Er gibt KMU eine klare, prozessorientierte Methodik an die Hand – mit dem zentralen Prinzip «Erst optimieren, dann digitalisieren».
Von der Strategie zur Umsetzung
«Das KI-Café hat eindrucksvoll bestätigt, was unsere Forschung zeigt: Es braucht pragmatische Ansätze, die auf realen Erfahrungen von Unternehmern basieren», sagt Alexander Fust von der Geschäftsleitung des KMU-HSG. «Die Rückmeldung war eindeutig: Dieser Leitfaden schlägt die Brücke von der Strategie zur konkreten Umsetzung.»
Der Leitfaden enthält ein einfaches Modell zur Analyse der eigenen Geschäftsprozesse, eine Aufwand-Nutzen-Matrix zur Priorisierung von Projekten sowie fünf konkrete Erfolgsbeispiele regionaler KMU, darunter b_smart services, HSW AG und sl.one AG.
Austausch als Schlüssel
Für MMIND.ai war die Resonanz ein klares Signal, weitere KI-Cafés zu organisieren. «Genau dort entsteht der Austausch, der die digitale Transformation wirklich voranbringt», sagt Co-Founder Hartmut Hübner.
Der Leitfaden steht ab sofort kostenlos zum Download bereit.
Text: pd/red