ICT gehört zu den Top-Wachstumsbranchen

Unternehmensgründungen liegen in der Schweiz weiterhin im Trend, obwohl die drohende Energiekrise, die Corona-Massnahmen und die zunehmende Unsicherheit die Geschäftstätigkeit beeinträchtigen. Ein starkes Wachstum gab es auch in der ICT-Branche.
Gemäss der neusten Studie des St.Galler Instituts für Jungunternehmen IJF wurden in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres 37'092 neue Unternehmen ins Schweizer Handelsregister eingetragen, was einen leichten Rückgang von -1,6% gegenüber dem Vorjahr bedeutet, aber einen Anstieg von 8,5% in den letzten fünf Jahren. Der IKT-Bereich gehört mit 2155 Firmengründungen (+5,7%) zu den Wachstumsbranchen.
Laut der IJF-Studie ist die Zahl der Unternehmensgründungen in den ersten neun Monaten des Jahres 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurückgegangen, der mit 37‘693 Neugründungen in die Geschichte einging. Mit einem Anstieg von 3 % (6861 Unternehmen) bleibt Zürich ein wichtiger Hotspot für neue Unternehmen, und zusammen mit dem Tessin, das einen Anstieg von 0,8 % (1687) verzeichnete, sind die beiden Kantone die einzigen grossen Regionen, die in den ersten drei Quartalen ein Wachstum verzeichneten. Die anderen Grossregionen Südwestschweiz (-0,7%) und Ostschweiz (-1,6%) weisen im Vergleich zur Vorjahresperiode nur leichte Rückgänge auf. Etwas stärker ist der Rückgang der Neugründungen in der Zentralschweiz (-.9%), im Espace Mittelland (-4.3%) und in der Nordwestschweiz (-4.3%).
Gesundheit, Transport und ICT wachsen
Zu den Top-Wachstumsbranchen gehören im laufenden Jahr das Gesundheitswesen (+12,3%) sowie Transport & Logistik (+10,9%). Der ICT-Sektor liegt mit einem Anstieg von 5,7 % an sechster Stelle. Die höchsten prozentualen Rückgänge sind in der Land- und Forstwirtschaft (-16,7%), dem Grosshandel (-13,4%) und dem Einzelhandel (-11,6%) zu verzeichnen. Die Analyse zeigt, dass der Handelssektor zu kämpfen hat. Neben dem Gesundheitswesen und der IT & IKT verzeichnen vor allem kleinere Sektoren sehr positive Akzente.
Entwicklung in den letzten fünf Jahren
Obwohl die Zahl der Unternehmen leicht zurückgegangen ist, zeigt ein Überblick über die letzten fünf Jahre einen stetigen Anstieg der Zahl der Neugründungen in den ersten drei Quartalen pro Jahr. In den letzten fünf Jahren wurden in den ersten drei Quartalen durchschnittlich 34‘191 neue Unternehmen pro Jahr registriert. Q1 bis Q3 2022 verzeichnet mit 37‘092 neuen Unternehmen den zweithöchsten Wert und liegt mit +8,5% deutlich über dem Durchschnitt der ersten drei Quartale der letzten fünf Jahre.
Im laufenden Jahr hat sich der positive langfristige Trend bei der Zahl der Neugründungen auf hohem Niveau stabilisiert. In einigen Branchen finden noch wirtschaftliche Anpassungen statt. Zudem sind viele Unternehmen durch die Energiekrise unter Druck geraten und in ihrer Existenz bedroht. Dennoch sind die Menschen mehr denn je auf der Suche nach einer sinnvollen Beschäftigung.