HSG und ETH lancieren mit Zurich Insurance «AI Lab»

HSG und ETH lancieren mit Zurich Insurance «AI Lab»

Die Universität St.Gallen und die ETH Zürich gründen gemeinsam mit der Zurich Insurance Group das Zurich AI Lab. Das Projekt soll erforschen, wie Künstliche Intelligenz die Geschäftsmodelle im Versicherungswesen neu gestalten kann.

Im Zentrum der Initiative steht die Universität St.Gallen, die ihre Expertise in Geschäftsmodellinnovation einbringt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Karolin Frankenberger vom Institut für Betriebswirtschaft untersucht die HSG, wie etablierte Unternehmen mithilfe von KI ihre Strukturen und Prozesse neu ausrichten können.

Forschung mit Praxisbezug

Das Zurich AI Lab ist ein gemeinsames Forschungs- und Entwicklungszentrum von HSG, ETH Zürich und Zurich Insurance. Es verbindet akademische Erkenntnisse mit der industriellen Praxis und soll neue Wege aufzeigen, wie Versicherungen effizienter, personalisierter und datengetriebener arbeiten können.

«KI wird das Geschäftsmodell der Versicherungsbranche radikal verändern», sagt Karolin Frankenberger. «Wir wollen diesen Wandel aktiv mitgestalten und wissenschaftlich fundierte Ansätze für eine nachhaltige Transformation entwickeln.»

Drei Standorte, ein gemeinsames Ziel

Das AI-Lab wird an den Standorten St.Gallen, Zürich und Singapur betrieben. Neben dem HSG-Institut für Betriebswirtschaft ist auch das Agentic Systems Lab der ETH Zürich beteiligt, das von Prof. Dr. Elgar Fleisch geleitet wird. Zurich Insurance bringt ihre Erfahrung aus der Praxis ein und ermöglicht die Umsetzung der Forschungsergebnisse in konkrete Anwendungen.

«Unsere Studierenden entwickeln Lösungen, die direkt in der Wirtschaft eingesetzt werden können», sagt Elgar Fleisch. «Das Lab schafft eine Brücke zwischen Grundlagenforschung und realen KI-Anwendungen.»

Innovation durch Zusammenarbeit

An den Projekten arbeiten Doktoranden und Masterstudenten der HSG und ETH Zürich gemeinsam mit Führungskräften von Zurich Insurance, darunter CEO Mario Greco, Group Chief Information and Digital Officer Ericson Chan und Group Chief Transformation Officer Carlos Rey de Vicente.

Für Zurich steht dabei der kulturelle Wandel im Fokus. «Das Zurich AI Lab vereint Forschung und unternehmerische Kompetenz, um die nächste Generation von Versicherungslösungen zu entwickeln», so Greco.

Das Lab plant zudem Publikationen zur Rolle von KI in Strategien und Geschäftsmodellen, die weit über die Versicherungsbranche hinaus Bedeutung haben sollen.

Text: pd/red

Newsletter