First Ventures fördert Ostschweizer Projekt

Das Auswahlgremium der Gebert Rüf Stiftung hat fünf Projekte für das First-Ventures-Programm nominiert – darunter eines aus der Ostschweiz. In den kommenden 18 Monaten werden die Teams ihre Ideen zur Gründung eines Start-ups vorantreiben.
Das First Ventures Programm bietet Studenten von Fachhochschulen finanzielle Mittel und die nötige Unterstützung, um ihre Ideen in ein Unternehmen zu verwandeln. Zwei Projektteams haben die Förderung bereits erhalten, drei weitere, darunter SurroundPower von der Fachhochschule OST St.Gallen, werden das restliche Budget von bis zu 150'000 Franken erhalten, wenn sie die von der Jury definierten Bedingungen erfüllen. Für SurroundPower gibt es 40'000 Franken.
Steckdosen neu gedacht
Das jahrhundertealte Konzept der Steckdose ist zwar weit verbreitet, aber wenig benutzerfreundlich, ist man beim Team von Surround Power überzeugt. Es verspricht deshalb einen neuen Ansatz mit Variabilität, einem ansprechenden Design und einem höheren Sicherheitsstandard als bei bestehenden Steckdosen. Surround Power besteht aus einem Powertrack und verschiedenen Adaptern. Während die Stromschiene die Sockelleiste im Wohnbereich ersetzt und den Strom im Raum verteilt, sorgen die Adapter für eine sichere Verbindung zwischen der Stromschiene und den Geräten der Nutzer. Sie können eingesteckt und an jeder beliebigen Stelle des Powertrack platziert werden.
Zu den Zielkunden zählen vor allem Bauunternehmen und Generalunternehmer. Das Team, bestehend aus drei Wirtschaftsingenieuren mit technischem und elektrotechnischem Hintergrund, plant, im Laufe des Jahres 2021 mit dem Start-up zu beginnen.
Weitere Informationen und Projekte finden Sie hier.
Titelbild: Das Team SurroundPower: Pitt-Alexander Wibawa, Flavio Guadagnini, Patrick Salvagno (v.l.n.r)