Digitale Perspektiven aus dem Thurgau

Digitale Perspektiven aus dem Thurgau

Am Dienstag, 08. März 2022 von 11.30 – 13.00 Uhr, veranstaltet der Verein Smarter Thurgau einen Impuls- und Vernetzungsanlass rund um das Thema «Digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung». Diskutiert wird unter anderem was es braucht, um die digitale Verwaltung voranzubringen, welche Möglichkeiten sich bieten und welche Herausforderungen bestehen.

Impulsgeber am Anlass sind Christoph Maier, Leiter des Amts für Informatik, Gabriel Macedo, Stadtpräsident Amriswil und Dominik Diezi, aktuell noch Stadtpräsident von Arbon und ab Juni 2022 neuer Thurgauer Regierungsrat. Sie geben mit ihren Erfahrungen Einblicke in die notwendigen Denk- und Verhaltensweisen in einer digitalen Verwaltung und zeigen den Nutzen für die Organisation auf.

Unterschiedliche Perspektiven

Aus kantonaler Sicht spricht Christoph Maier Über die Motivation, die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung in Angriff zu nehmen. Dabei kommen auch die Potentiale zur Sprache, welche sich aus der Transformation ergeben. Gabriel Macedo steuert seine Perspektive aus Führungssicht bei. Er legt dar, warum die digitale Transformation auch in der Verwaltung Chefsache sein sollte. Die Stadt Arbon hat in den letzten eineinhalb Jahren Erfahrungen mit der digitalen Bürgerpartizipation gemacht. Es geht darum, wie Einwohnerinnen und Einwohner mit Hilfe von Online-Tools bei Fragen rund um das Gemeinwesen mitwirken und mitgestalten können. Dominik Diezi berichtet über Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Stadt Arbon.

Newsletter