Digitale Lärmkarte lanciert

Digitale Lärmkarte lanciert

Seit dieser Woche gibt es den Lärmbelastungskataster des Kantons St.Gallen in einer digitalen Version. Dank dieser Möglichkeit können Fachleute wie auch die Bevölkerung direkt und frei auf die Daten zugreifen.

Der Lärmbelastungskataster zeigt, auf welchen Strassen wie viel Lärm vorhanden ist und wo Grenzwerte überschritten werden. Nun macht der Kanton den Kataster auf www.geoportal.ch frei zugänglich. Der digitale Lärmbelastungskataster richtet sich vor allem an Fachpersonen, die sich beruflich mit Lärm auseinandersetzen, zum Beispiel für die Erstellung von Lärmgutachten oder im Rahmen von Baubewilligungsverfahren.

Die Daten im Lärmbelastungskataster basieren auf Verkehrszählungen und -modellen. Sie beinhalten beispielsweise die durchschnittliche tägliche Verkehrsbelastung, den Tag- und Nachtverkehr sowie die Anteile lauter Fahrzeuge aus dem Schwer- und Motorradverkehr. Die Bezugsdaten stammen aus dem Jahr 2018. Sie werden von Gesetzes wegen alle fünf Jahre aktualisiert.

1,6 Millionen Menschen in der Schweiz sind täglich von Strassenlärm betroffen. Der Kanton hat die Pflicht, die Bevölkerung vor schädlichem Strassenlärm zu schützen. Um entsprechende Massnahmen zu planen und umzusetzen, führt der Kanton den Lärmbelastungskataster.

Lärmbelastungskataster im Geoportal des Kantons St.Gallen: https://www.geoportal.ch/ktsg/map/1710

Newsletter