CollectID und Identiv kooperieren mit dem 1. FC Köln

CollectID und Identiv kooperieren mit dem 1. FC Köln

Das Goldacher Start-up CollectID und Identiv, globaler Marktführer für digitale Sicherheit und Identifikation im Internet der Dinge (IoT), haben den Anhängern des Bundesliga-Klubs 1. FC Köln ein neues digitales Fan-Erlebnis ermöglicht.

Fans des Fussballclubs, die ein spezielles Ticket für das jüngste Heimspiel gegen den italienischen Club AC Mailand gekauft haben, erhielten einen Mannschaftsschal mit einem eingebetteten NFC-Tag, mit dem sie ihr eigenes Stadionerlebnis gestalten konnten. Der digitalisierte Schal kann ein herkömmliches oder mobiles Ticket ersetzen, den Zutritt zum Stadion ermöglichen und den Nutzern während des Spiels Zugang zu exklusiven digitalen Echtzeit-Inhalten sowie zu Angeboten und Belohnungen verschaffen.

«Der interaktive Schal ist nicht nur praktisch, da man am Eingang weder sein Ticket ausdrucken noch sein Handy zücken muss, sondern der 1. FC Köln kann auch sicherstellen, dass die Fans in den traditionellen Vereinsfarben erscheinen und sich so ihre treue Fangemeinde sichern und die Heimatmosphäre beherrschen», sagt David Geisser, Mitbegründer von collectID.

Echtzeit-Kommunikation mit den Fans

Die Schals ermöglichten es den Fans, während des Spiels Informationen des 1. FC Köln in Echtzeit zu erhalten und sie so in das Geschehen auf dem Spielfeld einzubeziehen. In der zweiten Halbzeit wurden die Fans mit einem registrierten Schal beispielsweise eingeladen, eine kostenlose Brezel einzulösen. Nach dem ersten Tor der Heimmannschaft erhielten die Fans bei jedem Kauf eines Trikots der neuen Saison einen kostenlosen Spielerflock. «Das Feedback der Fans des 1. FC Köln war so positiv, dass es auch in Zukunft ähnliche Aktionen geben wird. Wir freuen uns darauf, an der Entwicklung von mehr Fan-Engagement mit dem 1. FC Köln beteiligt zu sein», fügt Geisser hinzu.

Aktivierung mit höchster Sicherheitsstufe

Für die Aktivierung des 1. FC Köln wählte Identiv NFC-Tags mit der höchsten Sicherheitsstufe auf Basis des NXP NTAG 424 DNA IC. Das einzigartige Antennendesign, die Konvertierung der Tags und das proprietäre Kodierungsschema ermöglichen eine einfache Integration in Wearables und halten mehr als 100 rigorosen Heiss- und Kaltwaschzyklen sowie erhitzten Trockenzyklen stand. Die Identiv-Etiketten mit sicherer Authentifizierung sind ideal für den Schutz vor Fälschungen und zur Überprüfung des Eigentumsnachweises. Sie bieten bei jeder Interaktion ein personalisiertes Erlebnis und bringen Marke und Verbraucher durch jede einzigartige digitale Erfahrung näher zusammen.

Das Team rückt näher zu den Fans

«Wir bringen das interaktive Sportereignis-Erlebnis auf die nächste Stufe der Unterhaltung durch Digitalisierung, Sicherheit und einen nachhaltigen Ansatz mit weniger Abhängigkeit von gedruckten Tickets», sagt Amir Khoshniyati, VP und GM Transponders, Identiv. «Wenn die Fans ihren mit NFC ausgestatteten Schal mit ihrem Smartphone scannen, erhalten sie Zugang zu Videomaterial vor dem Spiel über die Ankunft des Teams, Augmented-Reality-Funktionen und immersive Replays sowie Angebote und Belohnungen mit dem Ziel eines personalisierten Datenaustauschs, der das Team und die Fans näher als je zuvor zusammenbringt.»

Die innovativen IoT-fähigen Radiofrequenz-Identifikations- (RFID) und NFC-Lösungen von Identiv verifizieren Identitäten und Sicherheit und sind in Milliarden von Alltagsgegenständen eingebettet, darunter medizinische Geräte, Verpackungen, Zubehör für mobile Geräte, Bücher, Sportbekleidung, Wein und Spirituosen, verderbliche Waren und Arzneimittel.

Newsletter