«CollectID» pitcht am Swiss Blockchain Investor Day

Am 24. Juni werden sechs Start-ups die Gelegenheit haben, am Swiss Blockchain Investor Day vor dem Publikum zu pitchen. Die Veranstaltung findet sowohl virtuell als auch physisch statt.
Der Swiss Blockchain Investor Day ist ein Matchmaking-Event, bei dem sich Blockchain-Start-ups erfahrenen Investoren und Unterstützern präsentieren können. Der jährlich stattfindende Event bringt verschiedene Akteure aus dem Blockchain-Sektor zusammen, um aktuelle Trends zu entdecken und darüber zu diskutieren. Aufgrund der COVID-19-Massnahmen wird die Veranstaltung hybrid stattfinden, das heisst: die Podiumsdiskussion sowie die Keynote und die Moderation werden live aus einem Studio übertragen.
Zu den Referenten gehören Richard Olsen, Gründer und CEO von Lykke, Georgine Roesle, Geschäftsführerin der Sygnum Bank, Thomas Bocek, CTO der Axelra AG, und Hubertus Thonhauser, Gründungspartner von Enabling Future.
Die Expertenjury hat in diesem Jahr sechs Start-ups ausgewählt, die dem Publikum, einschliesslich Investoren und Unterstützern, ihre Blockchain-Lösungen vorstellen dürfen. Mit dabei ist mit «CollectID» auch ein Jungunternehmen aus der Ostschweiz. Auf der Grundlage der IoT- und Blockchain-Technologie entwickelte das Start-up aus Goldach ein Produktauthentifizierungs-Ökosystem, dass es jedem ermöglicht, ein beliebiges Produkt einfach zu authentifizieren und damit zu handeln.
Die weiteren Start-ups, die für das Pitching ausgewählt wurden:
- AdHash
- Cortex AG
- heymate by Blockchain Applications AG
- Relai
- VALK by VOC Corp Ltd