Wenn der Chef ein Algorithmus ist

Wenn der Chef ein Algorithmus ist

Künstliche Intelligenz ist auch in der Personalführung auf dem Vormarsch: Sei es, dass für offene Stellen automatisch passendes Personal ausgesucht wird oder dass Mitarbeitende bei der Arbeit überwacht und ihre Leistungen automatisiert ausgewertet werden.

In welchen Bereichen Algorithmen in der Schweiz bereits besonders häufig die Chefposition übernommen haben und welche Auswirkungen dies auf die Beziehung der Arbeitnehmenden zu ihrer Firma haben kann, hat das Forschungsinstitut für Arbeit und Arbeitswelten der HSG (FAA-HSG) in verschiedenen Studien untersucht.

Die HSG-Arbeitsrechtsfachleute Alice Rickert, Prof. Dr. Isabelle Wildhaber und Dr. Simon Daniel Schafheitle erklären in einem Video, was betreffend Überwachung am Arbeitsplatz gesetzlich erlaubt ist.

Newsletter