Wann kommt die IT-Bildungsoffensive in den Schulen an?

Wann kommt die IT-Bildungsoffensive in den Schulen an?

Zwei St.Galler GLP-Kantonsrätinnen wollen wissen, wie der Stand der Arbeiten bei der IT-Bildungsoffensive ist. In den Schulen spüre man nämlich noch nichts davon, erklären sie in einer einfachen Anfrage an die Regierung.

Im Februar 2019 hat das St.Galler Stimmvolk den Kredit über 75 Millionen Franken für die IT-Bildungsoffensive deutlich angenommen. «Die Schule fit machen für die Digitalisierung» sei damals das Motto der Stunde gewesen, heisst es in der Anfrage von Franziska Cavelti Häller (Jonschwil) und Sarah Noger-Engeler (Häggenschwil). Seither seien zwei Jahre vergangen und es wäre ruhig geworden. Auf der Website des Bildungsdepartementes finde man zwar zahlreiche Projektaufträge und Teilprojekte, bei den Schulträgern in den Gemeinden spüre man aber nichts von einer IT-Offensive, so die beiden GLP-Kantonsrätinnen weiter.

Auf der Website sei zwar ein grober Projektplan aufgeschaltet, inhaltlich gebe dieser aber wenig Aufschluss über den Stand der Arbeiten. Die beiden Fragestellerinnen wollen deshalb wissen, wo das Projekt aktuell steht, welche Ergebnisse bereits vorliegen und wie viel Geld von den 75 Millionen Franken bereits in Konzepte und Konzeptarbeiten geflossen ist.

Zudem fragen die Schulrats-Vizepräsidentin aus Jonschwil und die Primarlehrerin aus Häggenschwil, zu welchem Zeitpunkt die Ausbildungsstätten in die Offensive involviert werden.

Die Antwort der Regierung steht noch aus.

Newsletter