SiwssSkills ermöglicht Schülern «digitales Schnuppern»

Auch der nationale Berufsbildungs-Event «SwissSkills 2020» kann bekanntlich wegen Corona nicht wie geplant durchgeführt werden. Im Rahmen des Ersatzprogramms «SwissSkills Championchips» wird Schülern nun eine völlig neue, innovative Form des «digitalen Schnupperns» in rund 100 verschiedenen Lehrberufen ermöglicht.
Die für diese Woche geplante Grossveranstaltung auf dem Gelände der Bernexpo mit erwarteten 120'000 Besuchern, davon 60'000 in Schulklassen, fällt zwar corona-bedingt aus: Hunderte von jungen, talentierten Berufsleuten sowie ihre Experten setzen in den nächsten Tagen und Wochen dennoch gemeinsam mit ihren Berufsverbänden und der Stiftung SwissSkills ein starkes Zeichen für die Berufsbildung in unserem Land.
Trotz erschwerter Rahmenbedingungen finden diesen Herbst in 60 Berufen verteilt über die ganze Schweiz nationale Meisterschaften statt, an denen «SwissSkills Champions» gekürt werden. Der Berufsnachwuchs erhält damit trotz Corona eine Plattform, um die Leidenschaft für die Lehrberufe und die berufliche Exzellenz unter Beweis zu stellen. In rund 40 Berufen gehören die SwissSkills Championships zudem zur Selektion für die WorldSkills 2021 in Schanghai.
Onlineplattform «SwissSkills Connect»
Da diese Meisterschaften mit den entsprechenden Schutzkonzepten grösstenteils unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden, hat SwissSkills eine alternative, digitale Form gesucht, damit sich Jugendliche auch ohne Publikumsanlass von den herausragenden, jungen Berufsleuten inspirieren lassen und die riesige Vielfalt an Schweizer Lehrberufen entdecken können. Auf der gestern lancierten Plattform «SwissSkills Connect» gewähren junge Berufs-Champions einen sehr persönlichen Einblick in ihren jeweiligen Beruf und ermöglichen damit Schülerinnen und Schülern das «digitale Schnuppern» in rund 100 verschiedenen Berufen.
Inspirationstage und Live-Videochats
Erster Höhepunkt des nachhaltig und langfristig konzipierten innovativen Digital-Projekts «SwissSkills Connect» sind die Inspirationstage für Schulklassen von kommender Woche. In jeweils 15-minütigen Live-Videochat-Sessionen werden sich die Berufs-Champions den Fragen von Schülern stellen. Die Videochats, die von Lehrlingen und Lehrabgängern moderiert werden, werden aufgezeichnet und stehen nachhaltig online zur Verfügung.
Das innovative, vollständig ortsunabhängige und damit «Covid-19-konforme» Digitalprojekt stösst gemäss den Initianten bei den Schulen auf grosses Interesse: Obwohl eine Anmeldung fakultativ ist, hätten bereits Schulklassen mit mehreren Tausend Schülerinnen und Schülern ihre Teilnahme an den Inspirationstagen zugesagt.