Shoppen ohne Verkaufspersonal

Shoppen ohne Verkaufspersonal

In Bürglen kann man ab sofort an einem Teststandort rund um die Uhr einkaufen und alles digital abwickeln. Im neuen «teo»-Shop der Migros gibt es kein Verkaufspersonal. Für den Zugang wird keine spezielle App benötigt.

Nach Valora lanciert nun auch die Migros in der Ostschweiz ein Einkaufsformat ohne Verkaufspersonal. Das Bedürfnis nach Einkaufsmöglichkeiten ausserhalb der regulären Ladenöffnungszeiten in unmittelbarer Nähe des eigenen Wohn- oder Arbeitsortes wachse, so die Migros in einer Mitteilung. Seit dem 13. Oktober können Kunden an der Hauptachse zwischen Bürglen und Weinfelden in einem von zwei Pilotstandorten in einem Migros «teo» rund um die Uhr einkaufen. Sie finden dort auf 50 Quadratmetern ein Grundsortiment – darunter diverse regionale Artikel – von mehr als 800 Produkten. Das Sortiment werde fortlaufend anhand des Kundenfeedbacks angepasst, so die Migros.

Veloflickstation und Büchertausch

Neben Nahrungsmitteln und Haushaltsartikeln bietet die Migros den Kunden in Bürglen auch eine Box für den Büchertausch, eine Sitzgelegenheit, eine Veloflickstation sowie einen Unterstand für Hunde. Das begrünte Dach des Shops soll Bienen und anderen Insekten etwas bieten und so zur Artenvielfalt beitragen.

Wie funktioniert’s?

Im Gegensatz zu den Avec-Boxen von Valora wird für den «teo»-Shop der Migros keine spezielle App für den Zutritt benötigt. Der Zugang funktioniert über sämtliche gängigen EC- und Kreditkarten sowie den Cumulus-QR-Code, so die Migros. Bezahlt wird ebenfalls mit den genannten Bankkarten sowie per Twint oder Subito Go. Die «teo»-Läden sind video- und sensorüberwacht.

Newsletter