Schlussspurt in der Smarthalle St.Gallen

90 Anlässe fanden in den vergangenen drei Monaten in der Smarthalle St.Gallen statt. Die Organisatoren zeigen sich zufrieden und prüfen, ob die Halle dauerhaft eingerichtet werden kann.
Rund 550 Personen haben in den vergangenen 70 Tagen die 90 Anlässe in der Smarthalle St.Gallen besucht. Die Verantwortlichen ziehen eine positive Bilanz. «Die Leute haben es sehr geschätzt, dass es einen Raum gab für einen Austausch und um Anregungen zu geben», sagt der Leiter der Standortförderung St.Gallen, Samuel Zuberbühler. Nun werde geprüft, ob die Smarthalle dauerhaft eingerichtet werden kann, allerdings an einem anderen Standort, der noch gesucht wird. Zudem ist für Ende November ein Workshop angesetzt, an dem involvierte Personen und Leute, die in den vergangenen Monaten an die Standortförderung herangetreten sind, dabei sein werden. Dabei gehe es darum, alle Interessen auf einen Nenner zu bringen, so Zuberbühler.
Bevor die Smarthalle an der Neugasse ihre Tore schliesst, findet am Samstag, 23. November von 16 bis 17 Uhr eine Abschlussveranstaltung mit Musik und einem Apéro statt.
Die Smarthalle ist ein gemeinsames Projekt von Unternehmen, privaten Institutionen und städtischen Dienststellen. Ziel war es, der Bevölkerung einen Einblick in die Digitalisierung zu geben und diese anhand von Beispielen aus der Stadt erlebbar zu machen. Ausserdem sollten die verschiedenen Anlässe Chancen und Herausforderungen aufzeigen, und dazu führen, dass sich die Teilnehmer vertieft mit der Digitalisierung auseinandersetzten.