Ostschweizer Software für Zürcher Steuerverwaltungen

Der Kanton Zürich ist Vorreiter der rechnerischen Grundstückbewertung. Seit vielen Jahren setzen einzelne Zürcher Gemeinden bereits auf die Berwertungssoftware von Gemdat. Neu auch die Stadt Zürich.
Das St.Galler Softwareunternehmen Gemdat realisierte für die Stadt Zürich eine Weblösung auf aktueller Technologie HTML5. Darin können Grundstücke automatisiert bewertet werden. Die Ergebnisse werden dem Steuerregister automatisch zur Verfügung gestellt. Das in «gemdat bewertung» integrierte Objekt- und Eigentumsregister verarbeitet die Grundbuchmutationen und ist somit das zentrale Auskunftssystem für das Steueramt.
«Im Rahmen der Ablösung unserer in die Jahre gekommenen Bewertungs- und Bewirtschaftungsapplikation hat Gemdat für unsere Anliegen und Bedürfnisse von Beginn weg ein offenes Ohr gehabt und während der Entwicklung stets nach der optimalen Lösung gesucht. Die Zusammenarbeit war geprägt durch das gegenseitige Vertrauen. Auftauchende Hürden wurden gemeinsam analysiert und rasch gelöst. Es herrschte ständig eine angenehme, kollegiale sowie prosperierende Atmosphäre zwischen allen involvierten Akteuren. Das kam letzten Endes dem Produkt zugute», erklärt André Jordi, Stv. Direktor des Steueramtes der Stadt Zürich.
Die Lösung wurde unterdessen bereits in einer weiteren Zürcher Gemeinde eingeführt: Horgen hat die Gemdat-Software im Frühjahr 2021 erfolgreich in Betrieb genommen, schreibt das Unternehmen auf seiner Webseite.