Matriq gewinnt ZKB-Pionierpreis

Die Matriq AG ist aus dem diesjährigen ZKB-Pionierpreis Technopark als Siegerin hervorgegangen. Die Preisverleihung fand am Mittwoch im Technopark Zürich statt. Dabei erhielt das 2019 gegründete St.Galler Start-up ein Preisgeld in Höhe von 98'696,04 Franken. Die ungewöhnliche Summe entspricht laut einer Medienmitteilung dem 10'000-fachen Wert des Quadrats der Zahl Pi. Dies solle Stärke, Weitsicht und Faszination symbolisieren.
Eindeutig, individuell und fälschungssicher
Matriq markiert mit seiner patentierten Technologie Kunststoffteile eindeutig, individuell und fälschungssicher, und zwar direkt in der Herstellungsmaschine. Dadurch würden nachgelagerte Markierungsprozesse überflüssig. Das mache sie günstiger, schneller und sicherer, heisst es weiter in der Mitteilung. Wichtig sei die Rückverfolgbarkeit vor allem bei medizinischen, sicherheitskritischen und besonders hochwertigen Objekten aus Kunststoff.
Die Jury hätten drei Aspekte der Lösung von matriq überzeugt: die einfache Integration der Markierungstechnologie in den Produktionsprozess, die Zugänglichkeit der Technologie für unterschiedliche Polymertypen und Produktionsarten sowie die hohe Relevanz für verschiedene Anwendungen.