Ionic Wind schafft den Sprung ins MassChallenge-Programm

Das St. Galler Start-up gehört zu den besten acht Prozent von über 1500 Bewerbern weltweit – und wird nun vier Monate lang gezielt gefördert.
Ein Kühlsystem ohne Lüfter, ohne Lärm – und ohne bewegliche Teile: Das ist die Idee hinter Ionic Wind. Das Start-up ersetzt klassische Ventilatoren in der Elektronik durch eine Festkörpertechnologie, die Luft mithilfe elektrischer Felder in Bewegung bringt. Der leise Luftstrom verbraucht weniger Energie, schont Bauteile und verlängert die Lebensdauer von Geräten.
Mit dieser Lösung gehört Ionic Wind zu den 103 Start-ups, die ins internationale Förderprogramm von MassChallenge Switzerland aufgenommen wurden – als eines von nur 21 aus der Schweiz. Die Auswahl erfolgte unter mehr als 1500 Bewerbungen aus 34 Ländern.
Das Programm vernetzt vielversprechende Jungunternehmen mit Industriepartnern, Investoren und Mentoren. Ziel ist es, technologische Innovationen rasch zur Marktreife zu bringen – besonders im Bereich nachhaltiger Industrieanwendungen.
Auch ausserhalb des Programms sorgt das St.Galler Start-up für Aufmerksamkeit: Gründer Donato Rubinetti steht mit Ionic Wind im Finale des «W.A. de Vigier Award» – einer der wichtigsten Start-up-Auszeichnungen der Schweiz. Die Preisverleihung findet am 18. Juni in Solothurn statt.
Text: pd/red