Gold für St.Galler CAOS AG

Das St.Galler IT-Unternehmen CAOS gehört zu den fünf Gewinnern der Swisscom Start-up Challenge 2021. Schwerpunkt des diesjährigen Anlasses war das Thema Cybersicherheit.
Die aktuelle Welle von Cyberangriffen auf grosse und kleine Organisationen stellt eine grosse Bedrohung für Unternehmen dar und erfordert daher robuste IT-Sicherheitslösungen. Die neunte Ausgabe der Swisscom Start-up Challenge lancierte einen globalen Aufruf für Start-ups im Bereich Cybersicherheit und über 80 globale Start-ups und Forschungsteams bewarben sich. Zehn Finalisten schafften es in die nächste Runde und nun hat die Jury fünf Gewinner ausgewählt, die die besten Ideen und ein überzeugendes Geschäftsmodell vorweisen konnten.
Die St.Galler CAOS AG wurde im April 2019 als «open core software company» gegründet. Das unabhängige Software-Unternehmen fokussiert sich auf die Entwicklung und Bereitstellung der Identity & Access Management (IAM) Plattform ZITADEL, speziell zur Vereinfachung des Login-Verfahrens bei Software-Provider und mittlere Unternehmen.
Die weiteren Gewinner:
Code Intelligence (Deutschland) - Bietet eine CI/CD-agnostische Plattform für automatisierte Software-Sicherheitstests.
CYSEC (Schweiz) - Mit Sitz im EPFL Innovation Park Lausanne, bietet Cysec die Lösung ARCA Trusted OS an, eine softwarebasierte Lösung zum Schutz von containerisierten Plattformen, Anwendungen und Workloads.
Grip Security (Israel) - Das israelische Start-up-Unternehmen Grip bietet einen neuen Ansatz für SaaS-Sicherheit.
Xorlab (Schweiz) - Bietet spezialisierte, maschinenintelligente Verteidigung gegen hochtechnisierte, ausgeklügelte und gezielte E-Mail-Angriffe.
Die Gewinner profitieren von einem einwöchigen Explorationsprogramm mit der Cybersicherheits-Community von Swisscom, das ihnen hilft, ihr Netzwerk mit Mentoren, potenziellen Partnern und Kunden zu erweitern. Eines der fünf Start-ups wird eine Woche im Swisscom Outpost im Silicon Valley verbringen.
Titelbild: Alle Gewinner der diesjährigen Swisscom Start-up Challenge.