Geoinfo liefert Daten für rund 20 Bündner Gemeinden

Das Partnernetzwerk für Geoinformationen mit dem Geoportal.ch wächst weiter. Die HMQ AG setzt auf das Geoportal.ch mit seinen vielfältigen Fachanwendungen. Dafür ist das Ingenieurbüro eine technologische Zusammenarbeit mit der Herisauer Geoinfo Applications AG eingegangen. Rund 20 Bündner Gemeinden profitieren künftig mit dem Geoportal.ch von topaktuellen, einheitlichen Informationen mit Raumbezug.
Über Gemeinde- und Kantonsgrenzen hinweg mit einem einheitlichen Geoinformationssystem zu arbeiten, erleichtert viele Prozesse. Nicht nur die öffentliche Hand, auch Private und die Wirtschaft profitieren von umfassenden, präzisen und homogenen Daten mit Raumbezug.
HMQ AG setz auf vielseitige GIS-Lösung
Die HMQ AG ist ein führendes Ingenieur- und Planungsunternehmen in den Kantonen Graubünden, Zürich und Aargau. Durch die Produktpartnerschaft mit Geoinfo stärkt HMQ ihr Angebotsportfolio geografischer Informationssysteme, wovon ihre rund 20 betreuten Bündner Gemeinden direkt profitieren. HMQ schliesst sich damit dem grössten Geodateninfrastrukturnetz der Schweiz an und partizipiert am Wissen und Können vieler renommierter Partnerunternehmen.
Spezifische Fachanwendungen
Die Ostschweizer Firmengruppe Geoinfo bietet mit dem Geoportal.ch eine exzellente Plattform, auf deren Basis Partnerunternehmen wie HMQ für ihre Kundschaft spezifische Fachanwendungen konzipieren und entwickeln können. Mit der Spezialisierung auf Softwareentwicklung und SaaS-Betrieb ist Geoinfo eine zuverlässige GIS-Partnerin. Insgesamt nutzen künftig schweizweit über 370 Gemeinden die webbasierte GIS-Lösung Geoportal.ch.
Auf dem Bild: Christian Vetsch, HMQ AG, mit der webbasierten GIS-Lösung Geoportal.ch.
Text: pd