Digitalisierungsprojekte aus der Region

Die dritte Durchführung der virtuellen Mitglieder-Veranstaltung #WPOdigital des Wirtschaftsportals Ost stellt am 9. Juni vier spannende Digitalisierungsprojekte seiner Mitglieder vor.
Vier WPO-Mitglieder zeigen am Anlass am 9. Juni 2021 in Kürzestreferaten von 5 Minuten auf, wie sie für eine unternehmerische Herausforderung eine digitale Antwort gefunden haben und worauf sie bei der Umsetzung achteten.
Wie bei #WPOdigital üblich, wird der Hauptteil der einstündigen Veranstaltung der Diskussion im Plenum gewidmet. Es geht darum, Erfahrungen und Meinungen auszutauschen oder Fragen zu stellen – in einem lockeren Rahmen. Schliesslich komme Interaktion in der aktuellen Zeit leider zu kurz, so die Veranstalter.
Die Themen
Digitalisierter Hausdienst
Ab sofort können Hauswarte Aufgaben, Mängel-Meldungen und wiederkehrende Kontrollgänge einfach erfassen und erledigen. Mit dem von der coreander gmbh entwickelten «widid immo App» ist die Aufgabenliste jederzeit aktuell und alle Unterlagen in der Tasche präsent. Wie kam coreander auf die Idee und wie erleichtert die App die tägliche Arbeit?
Firmennamen schützen
Es gilt als verpönt ist zwar nicht empfohlen, aber theoretisch erlaubt und wird auch gemacht, wie ein Kundenbeispiel der OMA AG zeigt: Ein bekannter, internationaler Brand mit Ableger in der Schweiz stellte fest, dass andere Anbieter mit ähnlichen oder gleichen Produkten auf ihren Brand bei Google Werbung schalteten. Das hat zur Folge, dass die Anzeigen der Mitbewerber bei Suchanfragen des Kunden erschienen sind. Die Irreführung der Kunden war nicht sofort ersichtlich und die Kundenübernahme wurde so möglich. Was ist in einem solchen Fall zu tun und was riet die OMA AG der Firma?
Stahlportal
Mit der Lancierung des Stahlportals hat Schmobi vor gut zwei Jahren einen neuen Massstab in der Digitalisierung des Stahlhandels gesetzt. Ein grosses Plus – und zugleich die Herausforderung – ist die direkte Anbindung an das ERP System. Wie ging Schmobi bei der Umsetzung des Stahlportals vor, das weit mehr als einfach ein Onlineshop ist?
Logistik digital vereinfachen
Für eine Destillerie hat die Webwirkung GmbH ein Digitalisierungsprojekt im Bereich Logistik umgesetzt. Früher wurden die Bestellungen via Shop von Hand frankiert, ins Buchhaltungsprogramm übertragen, der Lieferschein gedruckt und zur Post gebracht. Neu wurde eine Verknüpfung zwischen Logistikunternehmen und Buchhaltungsprogramm programmiert: Die Pakete werden automatisch frankiert und der Lieferschein druckt es direkt im Rüstraum aus. Wie gross ist die Zeitersparnis und wo liegen die Chancen einer solchen Schnittstelle?
#WPOdigital ist eine Online-Vernetzungsveranstaltung für WPO-Mitglieder, sie ist kostenlos. Nach Anmeldung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Link inkl. Anleitung zur Anmeldung.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.