Cornèrcard, Abacus und Arcanite wollen Buchhaltung revolutionieren

Die Schweizer Kreditkarten-Anbieterin Cornèrcard, das Ostschweizer Buchhaltungs-Software-Unternehmen Abacus und das auf KI spezialisierte Westschweizer Start-up Arcanite sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um die Buchhaltungsprozesse in der Schweiz zu automatisieren.
Die heutigen Buchhaltungsprozesse sind geprägt von Kommunikations- und Medienbrüchenzwischen Lieferanten, Banken, Kreditkartenherausgebern, Unternehmen und Treuhändern. Dies hat zur Folge, dass Schweizer Unternehmen bei ihren Bezahl- und Rechnungsprozessen viel Aufwand betreiben müssen und unnötige Kosten entstehen.
Die unmittelbare Verbuchung (real time) revolutioniert die Buchhaltung, da der grösste Teil dieser Prozesse in Unternehmen zukünftig automatisiert werden kann. Mit dieser Neuerung ist die Grundlage geschaffen für eine Disruption bei Kredit-, Zahlungs- und Verbuchungsprozessen in Unternehmen. Damit verbunden ist eine substanzielle Steigerung der Effizienz, von welcher insbesondere die Schweizer KMUs profitieren, schreiben die drei Unternehmen in einer gemeinsamen Medienmitteilung.
Mit A.L.A. (Autonomous Live Accounting) kann der grösste Teil der Buchhaltung automatisiert werden. A.L.A. verwendet die Informationen aus den Kreditkartenabrechnungen und Zahlungsbelegen, reichert diese Informationen mit KI-Technologie (DeepO) an und bucht sie dann direkt in das Buchhaltungssystem eines Unternehmens. Eingeführt wird die neue Software im Frühling 2020.
Stimmen zur Partnerschaft
Davide Rigamonti, Head of Cornèrcard: «Mit dieser Partnerschaft schliessen wir eine wichtige Lücke bei den heutigen Prozessen zwischen verschiedenen Marktteilnehmern. Jedes Unternehmen kann nun die Buchhaltungsprozesse einfacher gestalten und verfügt gleichzeitig über eine kontinuierliche Kontrolle seiner Geschäfte. Für Cornèrcard ist diese Neuerung ein Meilenstein, da sie eine verbesserte Unterstützung der KMUs in finanziellen Belangen ermöglicht.».
Claudio Hintermann, CEO von Abacus: «Die Möglichkeit, zukünftig Ausgaben in Echtzeit zu verbuchen, ermöglicht es Unternehmen, dass ihnen ihre relevanten finanziellen Informationen unmittelbar zur Verfügung stehen. Die Innovation revolutioniert eine 500-jährige Tradition und bringt die Buchhaltung auf ein ganz neues Level.»
Johan Paratte, Co-Founder von Arcanite: «Die Informationen auf Finanzdokumenten sind heute leider wenig strukturiert. So sehen beispielsweise Belege verschiedener Unternehmen völlig unterschiedlich aus. Dank neuer Technologien und des Einsatzes künstlicher Intelligenz können solche Daten nun strukturiert werden – eine perfekte Voraussetzung für eine autonome Buchführung.»