Ausgezeichnetes digitales Gadget verkürzt die Wartezeit

Ausgezeichnetes digitales Gadget verkürzt die Wartezeit

Der Timebow des Zuzwiler Start-ups Vanmilia soll Kindern helfen, die Zeit des Wartens auf ein langersehntes Ereignis mithilfe von Licht und einem ausgeklügelten Farbkonzept zu überbrücken. Das Tool wurde kürzlich mit dem «Red Dot Design Award» ausgezeichnet.

Warten ist oft nicht einfach für Kinder. Aus Vorfreude kann rasch Frustration werden. Nicht nur für die Kinder, auch für Erwachsene kann es mühsam sein, wenn die Kinder Zeithorizonte nicht einordnen können. Nervenaufreibende Fragen wie «Wann ist Weihnachten?» oder «Wann kommt unser Besuch endlich?» sollen mit dem Timebow der Vergangenheit angehören. Er macht mit der Farbfolge des Regenbogens Zeitspannen für Kleinkinder sichtbar und erleichtert so gemäss seinem Entwickler Mathias Teber den Familienalltag.

Teber ist dreifacher Vater und Unternehmer und kannte solche Situationen bestens aus dem Alltag. Er fragte sich, wie man Struktur in den Familienalltag bringen und dabei Spiel und Spass wieder mehr im Vordergrund stellen kann. So gründete er 2019 mit seiner Frau das Zuzwiler Start-up Vanmilia und hat sich zum Ziel gesetzt, den Familienalltag zu erleichtern. «Ohne dabei die Kinder bereits einer Uhr zu unterwerfen – der Fokus muss klar auf der unbeschwerten Qualitätszeit liegen», sagt Teber. «Der Timebow vermittelt einem Kind spielerisch ein Verständnis für Zeit.»

Mathias Teber
Mathias Teber will mit seinem Timebow den Familienalltag erleichtern.

Der «Timebow mike» wurde im September 2020 lanciert. Vanmilia hat von Anfang an auf Regionalität und Nachhaltigkeit gesetzt. Das Modell ist ausgezeichnet mit dem Red Dot Award (Product Design 2021) und «SWISS LABEL»-zertifiziert. Im September 2021 lancierte Vanmilia den «Timebow cliff». Dieses Modell ist akkubetrieben und dient gleichzeitig als Nachtlicht. Beide Modelle werden in Altstätten SG von Hand zusammengebaut.

Newsletter